Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum (1934) |
gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
MiNr. |
 |
Flugpostmarken
-
|
5 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
529 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
10 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
530 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
15 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
531 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
20 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
532 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
25 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
533 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
40 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
534 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
50 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
535 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
80 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
536 |
 |
-
- Gleitender Adler vor Weltkugel
|
100 |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
537 |
 |
-
|
2 Reichsmark |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
538 |
 |
-
|
3 Reichsmark |
21. Januar |
31. Dezember 1939 |
unbekannt |
unbekannt |
539 |
 |
Deutsche Kolonialforscher
-
|
3 |
30. Juni |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
unbekannt |
540 |
 |
-
|
6 |
30. Juni |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
unbekannt |
541 |
 |
-
|
12 |
30. Juni |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
unbekannt |
542 |
 |
-
|
25 |
30. Juni |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
unbekannt |
543 |
 |
Saarabstimmung
-
- Zwei Hände halten ein Stück Kohle mit den Buchstaben "SAAR"
|
6 |
26. August |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Karl Schulpig |
544 |
 |
-
|
12 |
26. August |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Brand |
545 |
 |
NürnbergerReichsparteitag
-
|
6 |
1. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Mjölnir-Schweitzer |
546 |
 |
-
|
12 |
1. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Mjölnir-Schweitzer |
547 |
 |
Zum Tod von Paul von Hindenburg (1847–1934)
-
- Porträt Paul von Hindenburg, Briefmarke mit Trauerrand
|
3 |
4. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Karl Goetz |
548 |
 |
-
- Porträt Paul von Hindenburg, Briefmarke mit Trauerrand
|
5 |
4. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Karl Goetz |
549 |
 |
-
- Porträt Paul von Hindenburg, Briefmarke mit Trauerrand
|
6 |
4. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Karl Goetz |
550 |
 |
-
- Porträt Paul von Hindenburg, Briefmarke mit Trauerrand
|
8 |
4. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Karl Goetz |
551 |
 |
-
- Porträt Paul von Hindenburg, Briefmarke mit Trauerrand
|
12 |
4. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Karl Goetz |
552 |
 |
-
- Porträt Paul von Hindenburg, Briefmarke mit Trauerrand
|
25 |
4. September |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
Karl Goetz |
553 |
 |
175. Geburtstag von Friedrich Schiller (1759–1805)
-
|
6 |
5. November |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
K. Bauer |
554 |
 |
-
- Porträt nach einem Ölgemälde von Ludovika von Simonowitz und einem Kupferstich von Schwerdtgeburth
|
12 |
5. November |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
K. Bauer |
555 |
 |
Winterhilfswerk, Berufe
-
|
3+2 |
5. November |
30. Juni 1935 |
1.883.843 |
Ferdinand Spiegel |
556 |
 |
-
|
4+2 |
5. November |
30. Juni 1935 |
2.293.455 |
Ferdinand Spiegel |
557 |
 |
-
|
5+2 |
5. November |
30. Juni 1935 |
1.125.221 |
Ferdinand Spiegel |
558 |
 |
-
|
6+4 |
5. November |
30. Juni 1935 |
4.132.967 |
Ferdinand Spiegel |
559 |
 |
-
|
8+4 |
5. November |
30. Juni 1935 |
2.447.218 |
Ferdinand Spiegel |
560 |
 |
-
|
12+3 |
5. November |
30. Juni 1935 |
5.451.131 |
Ferdinand Spiegel |
561 |
 |
-
|
20+10 |
5. November |
30. Juni 1935 |
435.584 |
Ferdinand Spiegel |
562 |
 |
-
|
25+15 |
5. November |
30. Juni 1935 |
472.038 |
Ferdinand Spiegel |
563 |
 |
-
|
40+35 |
5. November |
30. Juni 1935 |
340.450 |
Ferdinand Spiegel |
564 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum (1933) |
gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
MiNr. |
 |
Hindenburg-Medaillon III[1]
- Porträt Paul von Hindenburgs, Wasserzeichenpapier 4 Hakenkreuze
|
3 |
Januar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
513 |
 |
|
4 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
514 |
 |
|
5 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
515 |
 |
|
6 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
516 |
 |
|
8 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
517 |
 |
|
10 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
518 |
 |
|
12 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
519 |
 |
|
15 |
April |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
520 |
 |
|
20 |
April |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
521 |
 |
|
25 |
April |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
522 |
 |
|
30 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
523 |
 |
|
40 |
Februar |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
524 |
 |
|
50 |
September |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
525 |
 |
|
60 |
Mai |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
526 |
 |
|
100 |
September |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
528 |
Dienstmarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum (1934) |
gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
MiNr. |
 |
Dienstmarken
- Hakenkreuz im Eichenkranz
|
3 |
18. Januar |
Kapitulation 1945 |
|
|
132 |
 |
|
4 |
133 |
 |
|
5 |
134 |
 |
|
6 |
135 |
 |
|
8 |
136 |
 |
|
10 |
137 |
 |
|
12 |
138 |
 |
|
15 |
139 |
 |
|
20 |
140 |
 |
|
30 |
141 |
 |
|
40 |
142 |
 |
|
50 |
143 |