Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum (1900) |
gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
MiNr. |
 |
Dauermarkenserie: Krone / Adler
- letzte Ausgabe der Serie, Ziffer im Oval unter Krone
|
2 |
29. März |
31. 12. 1902 |
unbekannt |
Schilling |
52 |
 |
Dauermarkenserie: Germania |
2 |
4. Juli |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
53 |
 |
|
3 |
Februar |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
54 |
 |
→ für die halbierte Marke mit 3-Pf-Aufdruck, siehe: Vineta-Provisorium |
5 |
März |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
55 |
 |
|
10 |
30. 12. 1899 |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
56 |
 |
|
20 |
8. Januar |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
57 |
 |
|
25 |
10. März |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
58 |
 |
|
30 |
27. Dezember 1899 |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
59 |
 |
|
40 |
27. Dezember 1899 |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
60 |
 |
|
50 |
20. Dezember 1899 |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
61 |
 |
|
80 |
1. Januar |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Paul Eduard Waldraff |
62 |

 |
Dauermarkenserie: Repräsentative Darstellungen des Deutschen Kaiserreichs
-
|
1 Mark |
1. April |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
C. Frenzel |
63 |
 |
-
- Symbolische Darstellungen Nord und Süd Detail aus dem Gemälde Victoria von Anton von Werner
|
2 Mark |
1. Juni |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Entwurf: W. Lipinsky
Stich: W. Roese |
64 |
 |
-
|
3 Mark |
2. August |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Reichsdruckerei
Stich: W. Roese |
65 |
 |
-
|
5 Mark |
14. Dezember |
31. Dezember 1902 |
unbekannt |
Reichsdruckerei
Stich: W. Roese |
66 |