Sondermarken
|
Bild
|
Beschreibung
|
Wert in Pfennig
(wenn nichts anderes angegeben)
|
Ausgabe-
datum (1950)
|
Gültig bis
|
Auflage
|
Entwurf
|
|

|
1. WintersportmeisterschaftenSchierke 1950
-
|
12 |
2. März |
31. Dezember 1951 |
2.000.000 |
Fred Gravenhorst |
246 |
 |
-
|
24 |
2. März |
31. Dezember 1951 |
2.000.000 |
Fred Gravenhorst |
247 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse 1950
-
|
24+12 |
5. März |
30. Juni 1951 |
1.000.000 |
Erich Gruner |
248 |
 |
-
|
30+14 |
5. März |
30. Juni 1951 |
1.000.000 |
Erich Gruner |
249 |
 |
60 Jahre 1. Mai
-
- Globus mit aufgehender Sonne und Umschrift "1. Mai"
|
30 |
1. Mai |
31. Dezember 1951 |
1.000.000 |
Wilhelm Nix |
250 |
 |
Bachjahr 1950 (200. Todestag von Johann Sebastian Bach)
-
|
12+4 |
14. Juni |
30. Juni 1951 |
1.000.000 |
Felix Jacob, E. P. Weise |
256 |
 |
-
- Mädchen mit einer Handorgel aus dem Mittelalter
|
24+6 |
14. Juni |
30. Juni 1951 |
1.000.000 |
Felix Jacob, E. P. Weise |
257 |
 |
-
- Porträt von Johann Sebastian Bach
|
30+8 |
14. Juni |
30. Juni 1951 |
1.000.000 |
Felix Jacob, E. P. Weise |
258 |
 |
-
- Drei singende Masken, Notenauszug mit der Folge B-A-C-H
|
50+16 |
14. Juni |
30. Juni 1951 |
1.000.000 |
Felix Jacob, E. P. Weise |
259 |
 |
DEBRIA, Deutsche Briefmarkenausstellung, Leipzig[1]
-
|
84+41 |
1. Juli |
30. Juni 1951 |
750.000 |
Fred Gravenhorst |
260 |
 |
250 Jahre Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin
-
|
1 |
10. Juli |
31. März 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Kreische |
261 |
 |
-
|
5 |
10. Juli |
31. März 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Kreische |
262 |
 |
-
|
6 |
10. Juli |
31. März 1952 |
5.000.000 |
Gerhard Kreische |
263 |
 |
-
|
8 |
10. Juli |
31. März 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Kreische |
264 |
 |
-
|
10 |
10. Juli |
31. März 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Kreische |
265 |
 |
-
|
12 |
10. Juli |
31. März 1952 |
10.000.000 |
Gerhard Kreische |
266 |
 |
-
|
16 |
10. Juli |
31. März 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Kreische |
267 |
 |
-
|
20 |
10. Juli |
31. März 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Kreische |
268 |
 |
-
|
24 |
10. Juli |
31. März 1952 |
10.000.000 |
Gerhard Kreische |
269 |
 |
-
|
50 |
10. Juli |
31. März 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Kreische |
270 |
 |
DEBRIA, Deutsche Briefmarkenausstellung, Leipzig[1]
-
|
12+3 (Blockpreis: 1,40 DM) |
26. August |
30. Juni 1951 |
750.000 |
Fred Gravenhorst |
271 |
 |
-
|
84+41 (Blockpreis: 1,40 DM) |
26. August |
30. Juni 1951 |
750.000 |
Fred Gravenhorst |
272 |
 |
750 Jahre MansfelderKupferschieferbergbau
-
|
12 |
1. September |
31. Dezember 1951 |
2.000.000 |
Fred Gravenhorst |
273 |
 |
-
|
24 |
1. September |
31. Dezember 1951 |
2.000.000 |
Fred Gravenhorst |
274 |
 |
Volkswahlen am 15. Oktober 1950
- Symbole aus der Arbeitswelt mit Friedenstaube und Wahlurne
|
24 |
28. September |
31. Dezember 1951 |
5.000.000 |
Fred Gravenhorst |
275 |
 |
Erkämpft den Frieden
-
|
6 |
15. Dezember |
31. Dezember 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Martens |
276 |
 |
-
|
8 |
15. Dezember |
31. Dezember 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Martens |
277 |
 |
-
|
12 |
15. Dezember |
31. Dezember 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Martens |
278 |
 |
-
|
24 |
15. Dezember |
31. Dezember 1952 |
2.000.000 |
Gerhard Martens |
279 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert in Pfennig
(wenn nichts anderes angegeben) |
Ausgabe-
datum |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr |
|
Dauermarkenserie: Präsident Wilhelm Pieck (I), Druck: VEB Deutsche Wertpapierdruckerei (DWD)
-
|
12 |
27. Mai |
31. März 1962 |
NN |
Fred Gravenhorst |
251 |
 |
-
|
24 |
27. Mai |
31. März 1962 |
NN |
Fred Gravenhorst |
252 |
 |
-
- Porträt von Wilhelm Pieck (Buchdruck)
|
1 DM |
27. Mai |
31. März 1962 |
NN |
Fred Gravenhorst |
253 |
 |
-
|
2 DM |
27. Mai |
2. Oktober 1990 |
Gesamt: NN, 2. Teilauflage 1951: 2.500.000 |
Fred Gravenhorst |
254 |