Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1989) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
40 Jahre Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
- Flaggen der Mitgliedsstaaten vor roter Fahne
|
20 |
10. Januar |
8.100.000 |
Manfred Gottschall |
3221 |
 |
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (XV)
-
|
10 |
24. Januar |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
3222 |
 |
-
|
10 |
24. Januar |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
3223 |
 |
-
|
10 |
24. Januar |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
3224 |
 |
-
|
10 |
24. Januar |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
3225 |
 |
Fernsprechapparate im Wandel der Zeiten
- Diese und die folgenden drei Marken wurden auch als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
|
10 |
7. Februar |
34.300.000 |
Korn |
3226 |
 |
-
|
20 |
7. Februar |
10.300.000 |
Korn |
3227 |
 |
-
|
50 |
7. Februar |
5.300.000 |
Korn |
3228 |
 |
-
- Tischapparat OB 05 (1905)
|
85 |
7. Februar |
4.400.000 |
Korn |
3229 |
 |
Bedeutende Persönlichkeiten (XI)
-
|
10 |
28. Februar |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
3230 |
 |
-
|
10 |
28. Februar |
32.000.000 |
Manfred Gottschall |
3231 |
 |
-
|
10 |
28. Februar |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
3232 |
 |
-
|
10 |
28. Februar |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
3233 |
 |
-
|
10 |
28. Februar |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
3234 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
|
70 |
7. März |
3.500.000 |
Volkamer |
3235 |
 |
-
- Alte Börse am Leipziger Naschmarkt; Kupferstich von Gabriel Bodenehr (1700)
|
85 |
7. März |
2.350.000 |
Volkamer |
3236 |
 |
500. Geburtstag von Thomas Müntzer (I)
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Thomas Müntzer, Theologe und Revolutionär
|
110 |
21. März |
2.100.000 |
Schmidt |
3237 |
 |
150. Jahrestag der Inbetriebnahme der ersten deutschen Ferneisenbahn Leipzig–Dresden
-
|
15 |
4. April |
4.000.000 |
Detlef Glinski |
3238 |
 |
-
|
20 |
4. April |
8.000.000 |
Detlef Glinski |
3239 |
 |
-
|
50 |
4. April |
2.100.000 |
Detlef Glinski |
3240 |
 |
Meißner Porzellan (III)
- 250 Jahre Zwiebelmuster
|
10 |
18. April |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3241 I |
 |
-
|
20 |
18. April |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3242 I |
 |
-
|
35 |
18. April |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
3243 I |
 |
-
|
70 |
18. April |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
3244 I |
 |
- Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
|
10 |
18. April |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3241 II |
 |
-
|
20 |
18. April |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3242 II |
 |
-
|
35 |
18. April |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3243 II |
 |
-
|
70 |
18. April |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3244 II |
 |
Internationale Buchkunst-Ausstellung (IBA), Leipzig
-
|
20 |
2. Mai |
8.000.000 |
Bobbe und Bobbe |
3245 |
 |
-
|
50 |
2. Mai |
3.000.000 |
Bobbe und Bobbe |
3246 |
 |
-
|
1,35 M |
2. Mai |
2.100.000 |
Bobbe und Bobbe |
3247 |
 |
Pfingsttreffen der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Berlin und Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Pjöngjang
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
20 |
9. Mai |
3.000.000 |
Lehmann |
3248 |
 |
-
- Bauwerke im Zentrum Berlins, Emblem
|
20+5 |
9. Mai |
3.000.000 |
Lehmann |
3249 |
 |
225. Geburtstag von Gottfried Schadow
- Details aus dem Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Frederike von Preußen
|
50 |
16. Mai |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3250 |
 |
-
|
85 |
16. Mai |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
3251 |
 |
100 Jahre Carl-Zeiss-Stiftung, Jena
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
50 |
16. Mai |
3.000.000 |
Haller |
3252 |
 |
-
- Zweikoordinatenmessgerät „ZKM 01-250 C“
|
85 |
16. Mai |
3.000.000 |
Haller |
3253 |
 |
200. Jahrestag der Antrittsrede Friedrich Schillers an der Universität Jena
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
25 |
23. Mai |
3.000.000 |
Kraus |
3254 |
 |
-
- Ausschnitt aus der Antrittsrede
|
85 |
23. Mai |
3.000.000 |
Kraus |
3255 |
 |
Alfred Edmund und Christian Ludwig Brehm
- Diese und die folgende Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
50 |
13. Juni |
2.100.000 |
Soest |
3256 |
 |
-
|
85 |
13. Juni |
2.100.000 |
Soest |
3257 |
 |
200. Jahrestag der Französischen Revolution
-
|
5 |
4. Juli |
6.000.000 |
Joachim Rieß |
3258 |
 |
-
|
20 |
4. Juli |
8.100.000 |
Joachim Rieß |
3259 |
 |
-
|
90 |
4. Juli |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
3260 |
 |
40. Internationaler Kongress für Pferdezucht der sozialistischen Staaten, Berlin
-
|
10 |
18. Juli |
8.000.000 |
Abramowski-Lautenschläger |
3261 |
 |
-
|
20 |
18. Juli |
8.000.000 |
Abramowski-Lautenschläger |
3262 |
 |
-
|
70 |
18. Juli |
3.200.000 |
Abramowski-Lautenschläger |
3263 |
 |
-
|
110 |
18. Juli |
2.100.000 |
Abramowski-Lautenschläger |
3264 |
 |
Nationale Briefmarkenausstellung, Magdeburg[2]
-
|
20 |
8. August |
11.900.000 |
Joachim Rieß |
3265 |
 |
-
|
70+5 |
8. August |
6.900.000 |
Joachim Rieß |
3266 |
 |
Leipziger Herbstmesse
- Diese und die folgende Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Neubauten am Westeingang des Messegeländes
|
50 |
22. August |
2.100.000 |
Zill |
3267 |
 |
-
- Neubauten am Westeingang des Messegeländes
|
85 |
22. August |
2.100.000 |
Zill |
3268 |
 |
500. Geburtstag von Thomas Müntzer (II)[3]
-
- Verkündigung an den Bauern
|
5 |
22. August |
6.000.000 |
Schmidt |
3269 |
 |
-
|
10 |
22. August |
8.000.000 |
Schmidt |
3270 |
 |
- Die Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
|
20 |
22. August |
16.400.000 |
Schmidt |
3271 |
 |
-
|
50 |
22. August |
3.200.000 |
Schmidt |
3272 |
 |
-
|
85 |
22. August |
2.100.000 |
Schmidt |
3273 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
- 30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Gedenkstätte Ravensbrück
|
35 |
5. September |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
3274 |
 |
Internationale Solidarität
- Afrikanische Kinder, UNICEF-Symbol
|
10+ 5 |
5. September |
3.000.000 |
Lehmann |
3275 |
 |
Blattkakteenzüchtungen
-
|
10 |
19. September |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
3276 |
 |
-
- Epiphyllum-Hybride „Feuerzauber“
|
35 |
19. September |
3.600.000 |
Manfred Gottschall |
3277 |
 |
-
- Epiphyllum-Hybride „Franzisko“
|
50 |
19. September |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
3278 |
 |
40 Jahre Deutsche Demokratische Republik
-
|
5 |
3. Oktober |
6.000.000 |
Joachim Rieß |
3279 |
 |
-
|
10 |
3. Oktober |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3280 |
 |
-
|
20 |
3. Oktober |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3281 |
 |
-
|
25 |
3. Oktober |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
3282 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
135 |
3. Oktober |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
3283 |
 |
100. Geburtstag von Jawaharlal Nehru
- Jawaharlal Nehru (1889–1964), indischer Staatsmann
|
35 |
7. November |
3.500.000 |
Hans Detlefsen |
3284 |
 |
Historische Denkmale: Rolandsäulen (II)
-
|
5 |
7. November |
6.000.000 |
Andrea Soest |
3285 |
 |
-
|
10 |
7. November |
24.000.000 |
Andrea Soest |
3286 |
 |
-
|
20 |
7. November |
8.000.000 |
Andrea Soest |
3287 |
 |
-
|
50 |
7. November |
2.100.000 |
Andrea Soest |
3288 |
 |
ErzgebirgischeLeuchterspinnen
-
|
10 |
28. November |
2.100.000 |
Scheuner |
3289 |
 |
-
|
20 |
28. November |
2.100.000 |
Scheuner |
3290 |
 |
-
|
25 |
28. November |
2.100.000 |
Scheuner |
3291 |
 |
-
|
35 |
28. November |
2.100.000 |
Scheuner |
3292 |
 |
-
|
50 |
28. November |
2.100.000 |
Scheuner |
3293 |
 |
-
|
70 |
28. November |
2.100.000 |
Scheuner |
3294 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1989) |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben
|