Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig
(wenn nichts anderes angegeben) |
Ausgabe-
datum (1933) |
gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
MiNr. |
 |
Eröffnungssitzung des neuen Reichstages
-
|
6 |
12. April |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
unbekannt |
479 |
 |
-
- Friedrich der Große, nach einem Gemälde von Adolph Menzel
|
12 |
12. April |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
unbekannt |
480 |
 |
-
- Friedrich der Große, nach einem Gemälde von Adolph Menzel
|
25 |
12. April |
31. Dezember 1935 |
unbekannt |
unbekannt |
481 |
 |
LuftschiffGraf Zeppelin, Ozeanüberquerung, Fahrt zur Weltausstellung in Chicago
-
|
1 RM |
25. September |
31. Dezember 1937 |
unbekannt |
unbekannt |
496 |
 |
-
- Zeppelin mit Aufdruck „Chicagofahrt Weltausstellung 1933“
|
2 RM |
25. September |
31. Dezember 1937 |
unbekannt |
unbekannt |
497 |
 |
-
- Zeppelin mit Aufdruck „Chicagofahrt Weltausstellung 1933“
|
4 RM |
25. September |
31. Dezember 1937 |
unbekannt |
unbekannt |
498 |
 |
Deutsche Nothilfe, Werke von Richard Wagner
-
|
3+2 |
1. November |
30. September 1934 |
1.818.070 |
Alois Kolb |
499 |
 |
-
|
4+2 |
1. November |
30. September 1934 |
5.516.880 |
Alois Kolb |
500 |
 |
-
|
5+2 |
1. November |
30. September 1934 |
1.618.361 |
Alois Kolb |
501 |
 |
-
|
6+4 |
1. November |
30. September 1934 |
4.328.111 |
Alois Kolb |
502 |
 |
-
|
8+4 |
1. November |
30. September 1934 |
2.643.286 |
Alois Kolb |
503 |
 |
-
|
12+3 |
1. November |
30. September 1934 |
5.220.555 |
Alois Kolb |
504 |
 |
-
|
20+10 |
1. November |
30. September 1934 |
373.121 |
Alois Kolb |
505 |
 |
-
|
25+15 |
1. November |
30. September 1934 |
467.795 |
Alois Kolb |
506 |
 |
-
|
40+35 |
1. November |
30. September 1934 |
264.238 |
Alois Kolb |
507 |
 |
Briefmarkenblock 10 Jahre Deutsche Nothilfe[3]
- Motive aus dem Leben der heiligen Elisabeth von Moritz von Schwind
|
5+15 |
29. November |
30. Juni 1935 |
64.000 |
E. Böhm |
508 |
 |
-
|
10+30 |
29. November |
30. Juni 1935 |
64.000 |
E. Böhm |
509 |
 |
-
|
20+60 |
29. November |
30. Juni 1935 |
64.000 |
E. Böhm |
510 |
 |
-
|
50+150 |
29. November |
30. Juni 1935 |
64.000 |
E. Böhm |
511 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum (1933) |
gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
MiNr. |
 |
Hindenburg-Medaillon II[4]
- Porträt Paul von Hindenburgs, Wasserzeichen 2 Waffeln
|
3 |
April |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
482 |
 |
|
4 |
Mai |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
483 |
 |
|
6 |
April |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
484 |
 |
|
8 |
April |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
485 |
 |
|
10 |
Mai |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
486 |
 |
|
12 |
April |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
487 |
 |
|
15 |
August |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
488 |
 |
|
20 |
Mai |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
489 |
 |
|
30 |
Mai |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
490 |
 |
|
40 |
August |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
491 |
 |
|
50 |
Juli |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
492 |
 |
|
60 |
Mai |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
493 |
 |
|
80 |
Juli |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
494 |
 |
|
100 |
Juli |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
495 |
 |
Hindenburg-Medaillon III[5]
- Porträt Paul von Hindenburgs, Wasserzeichen 4 Hakenkreuze
|
1 |
4. Dezember |
Mai 1945 |
|
Karl Goetz |
512 |
Dienstmarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum (1933) |
gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
MiNr. |
 |
Dienstmarken (Ergänzungswerte zur Ausgabe von 1927)[6]
-
- Wertziffer auf sogenanntem “Strohhut- oder auch Korbdeckelmuster”
|
4 |
Dezember |
31. Dezember 1936 |
|
|
130 |
 |
-
- Wertziffer auf sogenanntem “Strohhut- oder auch Korbdeckelmuster”
|
10 |
|
131 |