Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1958) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Internationales Geophysikalisches Jahr (II)
-
|
20 |
5. Februar |
31. März 1960 |
5.000.000 |
Ernst Vogenauer |
616 |
 |
-
|
25 |
5. Februar |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Ernst Vogenauer |
617 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse 1958
-
|
20 |
27. Februar |
31. März 1960 |
5.000.000 |
Bodo Rehm |
618 |
 |
-
- Erdkugel, Friedenstaube, Messezeichen
|
25 |
27. Februar |
31. März 1960 |
5.000.000 |
Bodo Rehm |
619 |
 |
Konferenz der Minister des Post- und Fernmeldewesens der sozialistischen Länder
-
|
5 |
6. März |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Harry Prieß |
620 |
 |
-
- Sendemast, Schriftzug in Form von Radiowellen, Posthorn
|
20 |
6. März |
31. März 1960 |
5.000.000 |
Harry Prieß |
621 |
 |
100. Geburtstag von Heinrich Zille
-
|
10 |
20. März |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Ingeborg Friebel |
624 |
 |
-
|
20 |
20. März |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Ingeborg Friebel |
625 |
 |
100. Geburtstag von Max Planck
-
|
10 |
23. April |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Ingeborg Friebel |
626 |
 |
-
|
20 |
23. April |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Ingeborg Friebel |
627 |
 |
Landwirtschaftsausstellung, Markkleeberg (Agra)
-
|
5 |
4. Juni |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Hajo Rose |
628 |
 |
-
|
10 |
4. Juni |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Hajo Rose |
629 |
 |
-
|
20 |
4. Juni |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Hajo Rose |
630 |
 |
Berühmte Naturwissenschaftler
-
|
10 |
19. Juni |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka |
631 |
 |
-
|
20 |
19. Juni |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Rudolf Skribelka |
632 |
 |
V. Parteitag der SED (10. – 16. Juli 1958)
- Emblem des V. Parteitags der SED
|
10 |
25. Juni |
31. März 1960 |
10.000.000 |
Karl Sauer |
633 |
 |
Bau des Seehafens Rostock (I)
- Symbole für die Rostocker Sieben (Wahrzeichen) von Rostock, Umschrift: „Ostsee, Meer des Friedens“
|
20 |
5. Juli |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Axel Bengs |
634 |
 |
Aufbau Nationaler Gedenkstätten
-
|
5+5 |
11. Juli |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka, Axel Bengs |
635 |
 |
-
|
10+5 |
11. Juli |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka, Axel Bengs |
636 |
 |
-
|
15+5 |
11. Juli |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka, Axel Bengs |
637 |
 |
-
|
20+10 |
11. Juli |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka, Axel Bengs |
638 |
 |
-
|
25+15 |
11. Juli |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka, Axel Bengs |
639 |
 |
Pferderennen „Großer Preis der DDR“
-
|
5 |
22. Juli |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Engelbert Schoner |
640 |
 |
-
|
10 |
22. Juli |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Engelbert Schoner |
641 |
 |
-
|
20 |
22. Juli |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Engelbert Schoner |
642 |
 |
300. Jahrestag der Herausgabe didaktischen Schriften von Amos Comenius „Opera didactica omnia“
-
|
10 |
7. August |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Ingeborg Friebel |
643 |
 |
-
|
20 |
7. August |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Ingeborg Friebel |
644 |
 |
10 Jahre Pionierorganisation Ernst Thälmann
-
|
10+5 |
7. August |
31. Dezember 1960 |
2.000.000 |
Horst Klöpfel |
645 |
 |
-
- Junge Pioniere mit Pioniergruß vor der Fahne der Organisation
|
20+10 |
7. August |
31. Dezember 1960 |
2.000.000 |
Horst Klöpfel |
646 |
 |
400 Jahre Friedrich-Schiller-UniversitätJena
-
|
5 |
19. August |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Engelbert Schoner |
647 |
 |
-
|
20 |
19. August |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Engelbert Schoner |
648 |
 |
Leipziger Herbstmesse 1958
-
|
10 |
29. August |
31. März 1960 |
7.000.000 |
Harry Prieß |
649 |
 |
-
|
25 |
29. August |
31. März 1960 |
4.000.000 |
Harry Prieß |
650 |
 |
Einweihung der Nationalen Gedenkstätte Buchenwald
- Das gleiche Motiv mit einem Zuschlag von 80 Pf ohne Aufdruck wurde als Mi.-Nr. 538 ausgegeben
- Glockenturm der KZ–Gedenkstätte Buchenwald
|
20+20 |
15. September |
31. März 1961 |
2.000.000 |
Peterpaul Weiß |
651 |
Die Michelnummer 652 wurde nicht vergeben |
652 |
Die Michelnummer 653 wurde nicht vergeben |
653 |
Die Michelnummer 654 wurde nicht vergeben |
654 |
 |
Einweihung der Nationalen Gedenkstätte Buchenwald
- Diese und die folgenden zwei Marken wurden gemeinsam als geschnittenerBriefmarkenblock ausgegeben. Die Motive wurden vorher als Einzelmarken unter der Mi.-Nr. 606 A–608 A ausgegeben.
- Der Ausgabepreis des Blocks betrug 1,50 DM.
|
20+10 |
15. September |
31. März 1961 |
440.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
606 B |
 |
-
|
25+15 |
15. September |
31. März 1961 |
440.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
607 B |
 |
-
|
40+20 |
15. September |
31. März 1961 |
440.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
608 B |
 |
Volkskampf gegen Atomtod
-
- Drei Arme verschiedener Hautfarbe zerbrechen Atombombe
|
20 |
19. September |
31. März 1960 |
5.000.000 |
Karl Sauer |
655 |
 |
-
- Drei Arme verschiedener Hautfarbe zerbrechen Atombombe
|
25 |
19. September |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Karl Sauer |
656 |
 |
Erste Sommerspartakiade der befreundeten Armeen (Leipzig 26. – 28. September 1958)
-
|
10 |
19. September |
31. März 1960 |
1.400.000 |
Oskar Leisner |
657 |
 |
-
|
20 |
19. September |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Oskar Leisner |
658 |
 |
-
|
25 |
19. September |
31. März 1960 |
3.500.000 |
Oskar Leisner |
659 |
 |
Tag der Briefmarke 1958
-
|
10 |
23. Oktober |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Axel Bengs |
660 |
 |
-
|
20 |
23. Oktober |
31. März 1960 |
6.000.000 |
Axel Bengs |
661 |
 |
40. Jahrestag der Novemberrevolution
- Diese Marke wurde noch am Ausgabetag zurückgezogen, es wurden allerdings schon 726.000 Stück verkauft[1]
- Arbeiter mit Gewehr, Soldat der Nationalen Volksarmee
|
20 |
7. November |
31. März 1960 |
1.500.000 |
Kurt Zimmermann |
662 |
 |
Bau des Seehafens Rostock (II)
- Das gleiche Motiv mit einem Aufdruck wurde 1960 als Mi.-Nr. 763 ausgegeben
|
10 |
24. November |
31. März 1960 |
7.000.000 |
Axel Bengs |
663 |
 |
-
|
25 |
24. November |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Axel Bengs |
664 |
 |
10 Jahre Magistrat von Groß-Berlin
-
|
20 |
29. November |
31. März 1960 |
7.000.000 |
Ingeborg Friebel |
665 |
 |
-
|
25 |
29. November |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Ingeborg Friebel |
666 |
 |
Von der Sowjetunion zurückgeführte antike Kunstschätze (I)
-
- Mädchenkopf aus einem griechischen Grabrelief (5. Jh. v.d.Z.)
|
10 |
2. Dezember |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Klaus Wittkugel |
667 |
 |
-
|
20 |
2. Dezember |
31. März 1960 |
7.000.000 |
Klaus Wittkugel |
668 |
 |
10. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO
-
|
10 |
10. Dezember |
31. März 1960 |
3.000.000 |
Gerhard Stauf |
669 |
 |
-
|
10 |
10. Dezember |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Gerhard Stauf |
670 |
 |
1. Todestag von Otto Nuschke
- Porträt des Journalisten und CDU-Politikers Otto Nuschke
|
20 |
27. Dezember |
31. März 1960 |
5.000.000 |
Horst Klöpfel |
671 |
 |
40 Jahre Kommunistische Partei Deutschlands
- Titel der KPD-Zeitung „Die Rote Fahne“ und rote Fahne
|
20 |
30. Dezember |
31. März 1960 |
5.000.000 |
Harry Prieß |
672 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1958) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Dauermarkenserie: Fünfjahrplan (VI), Druck: VEB Deutsche Wertpapierdruckerei (DWD), Wasserzeichen Nr. 3 (DDR um Kreuzblume), Zähnung: Ks 14
-
|
5 |
November |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
577 B |
 |
-
- Bauer und Arbeiter tauschen Erfahrungen aus
|
10 |
August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
578 B |
 |
-
|
15 |
Mai[2] |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
579 B |
 |
Dauermarkenserie: Präsident Wilhelm Pieck (IV), Druck: VEB Deutsche Wertpapierdruckerei (DWD), Wasserzeichen „DDR um Kreuzblume“, Tiefdruck
-
|
2 DM |
1958[3] |
2. Oktober 1990 |
unbekannt |
Kurt Eigler |
623 |