Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1985) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (XIII)
-
|
10 |
8. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2920 |
 |
-
|
10 |
8. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2921 |
 |
-
|
10 |
8. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2922 |
 |
XXIV. Rennschlitten-Weltmeisterschaften, Oberhof
-
|
10 |
22. Januar |
24.000.000 |
Gudrun Lenz |
2923 |
 |
Historische Briefkästen
- Diese und die folgenden drei Marken wurden auch als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
- Erster amtlich eingeführter Holz-Briefkasten (bis ca. 1850)
|
10 |
5. Februar |
27.500.000 |
Berthold Lindner |
2924 |
 |
-
|
20 |
5. Februar |
11.500.000 |
Berthold Lindner |
2925 |
 |
-
- Gusseisener Briefkasten (um 1900)
|
35 |
5. Februar |
8.500.000 |
Berthold Lindner |
2926 |
 |
-
- Briefkasten aus Blech und Gusseisen (um 1920)
|
50 |
5. Februar |
5.600.000 |
Berthold Lindner |
2927 |
|
Wiedereröffnung der Semperoper, Dresden
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Semperoper (1985)
|
85 |
12. Februar |
2.100.000 |
Peter Kraus |
2928 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
|
10 |
5. März |
24.000.000 |
Oswin Volkamer |
2929 |
 |
-
|
25 |
5. März |
4.500.000 |
Oswin Volkamer |
2930 |
 |
300. Geburtstag von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, 400. Geburtstag von Heinrich Schütz
- Diese und die folgenden zwei Marken wurden als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
10 |
19. März |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2931 |
 |
-
- Georg Friedrich Händel, Komponist, rechts davon Zierfeld: Hallesche Händelausgabe (1961): Concerto Grosso, Opus 6 Nr. 5, 5. Satz Allegro
|
20 |
19. März |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2932 |
 |
-
- Heinrich Schütz, Komponist; rechts davon Zierfeld: Erstdruck Dresden (1648): Geistliche Chor-Music Nr.4
|
85 |
19. März |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2933 |
|
Stadtwappen (III)
-
|
50 |
9. April |
4.500.000 |
Harald Stier |
2934 |
|
-
|
50 |
9. April |
4.500.000 |
Harald Stier |
2935 |
|
-
|
50 |
9. April |
4.500.000 |
Harald Stier |
2936 |
|
-
|
50 |
9. April |
4.500.000 |
Harald Stier |
2937 |
|
-
|
50 |
9. April |
2.100.000 |
Harald Stier |
2938 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
- Ehrenmal in der Gedenkstätte der Befreiung auf den Seelower Höhen (Brandenburg), Gedenkstätte Seelower Höhen
|
35 |
16. April |
4.000.000 |
Hilmar Zill |
2939 |
 |
100. Geburtstag von Egon Erwin Kisch
- Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem links anliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Egon Erwin Kisch, böhmischerJournalist und Schriftsteller
|
35 |
23. April |
4.200.000 |
Lothar Grünewald |
2940 |
 |
40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
- Weltraumflug UdSSR-DDR; Waleri Bykowski und Sigmund Jähn
|
10 |
7. Mai |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2941 |
 |
-
|
20 |
7. Mai |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2942 |
 |
-
|
25 |
7. Mai |
6.000.000 |
Manfred Gottschall |
2943 |
 |
-
|
50 |
7. Mai |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2944 |
|
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1 M |
7. Mai |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2945 |
 |
30 Jahre Warschauer Vertrag
- Wort „FRIEDEN“ aus den Flaggen der Mitgliedsländer Bulgarien, Ungarn, DDR, Polen, Rumänien, UdSSR und CSSR
|
20 |
14. Mai |
8.100.000 |
Hans Detlefsen |
2946 |
 |
XII. Parlament der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Berlin
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
10+5 |
21. Mai |
3.500.000 |
Paul Reißmüller |
2947 |
 |
-
|
20 |
21. Mai |
3.500.000 |
Paul Reißmüller |
2948 |
 |
90. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC)
- Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Olympische Flagge
|
35 |
28. Mai |
3.600.000 |
Peter Korn |
2949 |
 |
Internationale Solidarität
- Wort „Solidarität“ in Weltkarte, Friedenstaube
|
10+5 |
28. Mai |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2950 |
 |
40 Jahre Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (FDGB)
- Zahl „40“ aus roten Fahnen
|
20 |
11. Juni |
8.000.000 |
Detlef Glinski |
2951 |
 |
Vom Aussterben bedrohte Tiere (II)
-
|
5 |
25. Juni |
6.000.000 |
Andrea Soest |
2952 |
 |
-
|
10 |
25. Juni |
24.000.000 |
Andrea Soest |
2953 |
 |
-
|
20 |
25. Juni |
8.000.000 |
Andrea Soest |
2954 |
 |
-
|
50 |
25. Juni |
5.000.000 |
Andrea Soest |
2955 |
 |
-
|
85 |
25. Juni |
2.100.000 |
Andrea Soest |
2956 |
 |
Technische Denkmale (II): Dampfmaschinen
-
- Bock-Dampfmaschine (1833), Gera
|
10 |
9. Juli |
24.000.000 |
Detlef Glinski |
2957 |
 |
-
|
85 |
9. Juli |
2.100.000 |
Detlef Glinski |
2958 |
 |
XII. Weltfestspiele der Jugend und Studenten, Moskau
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
20+5 |
23. Juli |
3.500.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2959 |
 |
-
|
50 |
23. Juli |
3.500.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2960 |
 |
2. Weltmeisterschaft im Orientierungstauchen, Neuglobsow
-
|
10 |
13. August |
8.100.000 |
Hilmar Zill |
2961 |
 |
-
|
70 |
13. August |
2.100.000 |
Hilmar Zill |
2962 |
 |
Leipziger Herbstmesse
-
|
10 |
27. August |
24.000.000 |
Lothar Grünewald |
2963 |
 |
-
|
25 |
27. August |
4.500.000 |
Lothar Grünewald |
2964 |
 |
Internationale Briefmarkenausstellung SOZPHILEX 1985, Berlin
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck und auch im Markenheftchen ausgegeben:
|
5 |
10. September |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2965 |
 |
-
- Personenpostwagen (19. Jhdt.); Relief von Hermann Steinemann am Postfuhramt Berlin
|
20+5 |
10. September |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2966 |
 |
Flugpostmarken (IV)
- StilisiertesFlugzeug mit Brief
|
5 M |
10. September |
unbekannt |
Detlef Glinski |
2967 |
 |
Eisenbahnwesen
-
|
20 |
24. September |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
2968 |
 |
-
|
25 |
24. September |
6.000.000 |
Hans Detlefsen |
2969 |
 |
-
|
50 |
24. September |
4.500.000 |
Hans Detlefsen |
2970 |
 |
-
|
85 |
24. September |
2.100.000 |
Hans Detlefsen |
2971 |
 |
Historische Brücken in Berlin
-
|
10 |
8. Oktober |
24.000.000 |
Peter Korn |
2972 I |
 |
- Diese Marke wurde im Rastertiefdruck hergestellt:
|
20 |
8. Oktober |
8.000.000 |
Peter Korn |
2973 I |
 |
- Diese Marke wurde im Offsetdruck als Kleinbogen ausgegeben:
|
20 |
8. Oktober |
16.800.000 |
Peter Korn |
2973 II |
 |
-
|
35 |
8. Oktober |
4.500.000 |
Peter Korn |
2974 I |
 |
-
|
70 |
8. Oktober |
2.100.000 |
Peter Korn |
2975 |
 |
Burgen (II)
-
|
10 |
15. Oktober |
16.000.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2976 |
 |
-
|
20 |
15. Oktober |
8.000.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2977 |
 |
-
|
35 |
15. Oktober |
5.500.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2978 |
 |
-
|
80 |
15. Oktober |
2.100.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2979 |
 |
175 Jahre Humboldt-Universität; 275 Jahre Charité
-
- Mittelteil der Humboldt-Universität zu Berlin
|
20 |
22. Oktober |
8.000.000 |
Karl-Heinz Bobbe |
2980 |
 |
-
- Historisches Gebäude und Neubau der Charité
|
85 |
22. Oktober |
2.100.000 |
Karl-Heinz Bobbe |
2981 |
 |
40 Jahre Vereinte Nationen (UNO)
- UNO-Emblem; Schloss Cecilienhof, Potsdam
|
85 |
22. Oktober |
3.600.000 |
Hans Detlefsen |
2982 |
 |
Zirkuskunst in der DDR (II)
- Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
|
10 |
12. November |
3.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2983 |
 |
-
|
20 |
12. November |
3.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2984 |
 |
-
|
35 |
12. November |
3.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2985 |
 |
-
|
50 |
12. November |
3.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2986 |
 |
Märchen (XV): Verschiedene Märchen der Gebrüder Grimm
- Diese und die folgenden fünf Marken wurden als Kleinbogen ausgegeben:
|
5 |
26. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2987 |
 |
-
|
10 |
26. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2988 |
 |
-
|
20 |
26. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2989 |
 |
-
|
25 |
26. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2990 |
 |
-
|
35 |
26. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2991 |
 |
-
|
85 |
26. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2992 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1985) |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben
|