Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1977) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Bedeutende Persönlichkeiten (IV)
-
|
10 |
8. Februar |
15.000.000 |
Gerhard Stauf |
2199 |
 |
-
|
20 |
8. Februar |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
2200 |
 |
-
|
35 |
8. Februar |
4.500.000 |
Gerhard Stauf |
2201 |
 |
-
|
40 |
8. Februar |
2.100.000 |
Gerhard Stauf |
2202 |
 |
Naturdenkmäler
-
|
10 |
24. Februar |
15.000.000 |
Joachim Rieß |
2203 |
 |
-
|
20 |
24. Februar |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
2204 |
 |
-
|
25 |
24. Februar |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2205 |
 |
-
|
35 |
24. Februar |
4.500.000 |
Joachim Rieß |
2206 |
 |
-
|
50 |
24. Februar |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
2207 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
|
10 |
8. März |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2208 |
 |
-
|
25 |
8. März |
4.500.000 |
Jochen Bertholdt |
2209 |
 |
Historische sorbische Trachten
-
|
10 |
22. März |
15.000.000 |
Hans Detlefsen |
2210 |
 |
-
|
20 |
22. März |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
2211 |
 |
-
|
25 |
22. März |
5.000.000 |
Hans Detlefsen |
2212 |
 |
-
|
35 |
22. März |
4.500.000 |
Hans Detlefsen |
2213 |
 |
-
|
70 |
22. März |
2.100.000 |
Hans Detlefsen |
2214 |
 |
Bedeutende Persönlichkeiten (V)
- Carl Friedrich Gauß (1777–1855), Mathematiker, Astronom und Physiker, im Hintergrund Siebzehneck mit Zirkel und gleichschenkligem Dreieck[1]
|
20 |
19. April |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
2215 |
 |
Internationale Radfernfahrt für den FriedenWarschau-Berlin-Prag
- Die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
|
10 |
19. April |
3.000.000 |
Berthold Lindner und Robert Diedrichs |
2216 |
 |
-
|
20 |
19. April |
3.000.000 |
Berthold Lindner und Robert Diedrichs |
2217 |
 |
-
|
35 |
19. April |
3.000.000 |
Berthold Lindner und Robert Diedrichs |
2218 |
 |
Kongreß des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB), Berlin
- Fahnen, symbolischer Händedruck
|
20 |
3. Mai |
8.100.000 |
Grunewald |
2219 |
 |
25 Jahre Gesellschaft für Sport und Technik (GST)
-
|
10 |
17. Mai |
8.000.000 |
Haller |
2220 |
 |
-
|
20 |
17. Mai |
8.000.000 |
Haller |
2221 |
 |
-
|
35 |
17. Mai |
2.100.000 |
Haller |
2222 |
 |
Weltfernmeldetag
- Kanalumsetzerschrank VKM mit mechanischen Filtern; Emblem des Internationalen Fernmeldevereins (UIT)
|
20 |
17. Mai |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2223 |
 |
Alte Musikinstrumente aus dem Vogtland
-
|
10 |
14. Juni |
8.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2224 |
 |
-
|
20 |
14. Juni |
8.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2225 |
 |
-
|
25 |
14. Juni |
5.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2226 |
 |
-
|
35 |
14. Juni |
4.500.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2227 |
 |
-
|
70 |
14. Juni |
2.100.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2228 |
 |
400. Geburtstag von Peter Paul Rubens
-
- Bathseba am Springbrunnen
|
10 |
28. Juni |
8.000.000 |
Naumann |
2229 |
 |
-
|
15 |
28. Juni |
5.000.000 |
Naumann |
2230 |
 |
-
|
20 |
28. Juni |
8.000.000 |
Naumann |
2231 |
 |
-
- Dianas Heimkehr von der Jagd
|
25 |
28. Juni |
4.500.000 |
Naumann |
2232 |
 |
-
- Die Alte mit dem Kohlenbecken
|
35 |
28. Juni |
4.500.000 |
Naumann |
2233 |
 |
-
|
50 |
28. Juni |
2.100.000 |
Naumann |
2234 |
 |
30 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Goldene Ehrennadel der DSF
|
50 |
28. Juni |
2.100.000 |
Müller |
2235 |
 |
Moderne Technik in der Landwirtschaft
-
|
10 |
12. Juli |
8.100.000 |
Detlef Glinski |
2236 |
 |
-
|
20 |
12. Juli |
8.100.000 |
Detlef Glinski |
2237 |
 |
-
|
25 |
12. Juli |
5.100.000 |
Detlef Glinski |
2238 |
 |
-
|
35 |
12. Juli |
4.500.000 |
Detlef Glinski |
2239 |
 |
-
|
50 |
12. Juli |
2.100.000 |
Detlef Glinski |
2240 |
 |
VI. Turn- und Sportfest; VI. Kinder- und Jugendspartakiade, Leipzig
-
|
5 |
19. Juli |
5.000.000 |
Lehmann |
2241 |
 |
-
|
10+5 |
19. Juli |
4.000.000 |
Lehmann |
2242 |
 |
-
|
20 |
19. Juli |
8.000.000 |
Lehmann |
2243 |
 |
-
|
25+5 |
19. Juli |
4.000.000 |
Lehmann |
2244 |
 |
-
|
35 |
19. Juli |
4.500.000 |
Lehmann |
2245 |
 |
-
|
40 |
19. Juli |
2.100.000 |
Lehmann |
2246 |
 |
Internationale Briefmarkenausstellung sozialistischer Länder SOZPHILEX 1977, Berlin (II)[2]
- Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
|
10 |
16. August |
16.400.000 |
Naumann |
2247 |
 |
- Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
|
25 |
16. August |
12.000.000 |
Naumann |
2248 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
50+20 |
16. August |
2.100.000 |
Naumann |
2249 |
 |
Leipziger Herbstmesse
-
|
10 |
30. August |
8.000.000 |
Reißmüller |
2250 |
 |
-
|
25 |
30. August |
4.500.000 |
Reißmüller |
2251 |
 |
100. Geburtstag von Felix Edmundowitsch Dserschinski
- Diese und die folgende Marke wurden als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
20 |
6. September |
2.800.000 |
Gerhard Stauf |
2252 |
 |
-
|
35 |
6. September |
2.800.000 |
Gerhard Stauf |
2253 |
 |
Verkehrsmuseum Dresden
-
|
5 |
13. September |
4.500.000 |
Hans Detlefsen |
2254 |
 |
-
|
10 |
13. September |
15.000.000 |
Hans Detlefsen |
2255 |
 |
-
|
20 |
13. September |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
2256 |
 |
-
|
25 |
13. September |
5.000.000 |
Hans Detlefsen |
2257 |
 |
-
|
35 |
13. September |
2.100.000 |
Hans Detlefsen |
2258 |
 |
60. Jahrestag der Oktoberrevolution in Rußland
-
|
10 |
20. September |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2259 |
 |
-
|
25 |
20. September |
4.500.000 |
Manfred Gottschall |
2260 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Lenin, russischer revolutionärer Staatsmann
|
1 M |
20. September |
2.200.000 |
Manfred Gottschall |
2261 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten: Sowjetisches Ehrenmal Berlin-Schönholz
- Sowjetisches Ehrenmal (Schönholzer Heide)
|
35 |
20. September |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2262 |
 |
Internationale Solidarität
- Faust mit Flammenschale
|
10+5 |
18. Oktober |
3.500.000 |
Platzer |
2263 |
 |
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (VI)
-
|
10 |
18. Oktober |
12.000.000 |
Gerhard Stauf |
2264 |
 |
-
|
10 |
18. Oktober |
12.000.000 |
Gerhard Stauf |
2265 |
 |
-
|
10 |
18. Oktober |
12.000.000 |
Gerhard Stauf |
2266 |
 |
200. Geburtstag von Heinrich von Kleist
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- H. von Kleist, Dichter
|
1 M |
18. Oktober |
2.100.000 |
Paul Rosié |
2267 |
 |
Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM)
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Nach rechts aufsteigende Rakete mit MMM-Schweif
|
10 |
8. November |
3.000.000 |
Schütz |
2268 |
 |
-
- Nach lnks aufsteigende Rakete mit MMM-Schweif
|
20 |
8. November |
3.000.000 |
Schütz |
2269 |
 |
Jagdwesen
-
|
10 |
15. November |
15.000.000 |
Naumann |
2270 |
 |
-
|
15 |
15. November |
2.100.000 |
Naumann |
2271 |
 |
-
|
20 |
15. November |
8.000.000 |
Naumann |
2272 |
 |
-
|
25 |
15. November |
4.500.000 |
Naumann |
2273 |
 |
-
|
35 |
15. November |
4.500.000 |
Naumann |
2274 |
 |
-
|
70 |
15. November |
4.500.000 |
Naumann |
2275 |
 |
Feuerwehr
-
|
10 |
22. November |
15.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2276 |
 |
-
- Kindergruppe besucht die Feuerwehr
|
20 |
22. November |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2277 |
 |
-
|
25 |
22. November |
5.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2278 |
 |
-
|
35 |
22. November |
4.500.000 |
Jochen Bertholdt |
2279 |
 |
-
|
50 |
22. November |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
2280 |
 |
Märchen (XII): Sechse kommen durch die ganze Welt
- Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
|
5 |
22. November |
2.100.000 |
Paul Rosié |
2281 |
 |
-
|
10 |
22. November |
2.100.000 |
Paul Rosié |
2282 |
 |
-
|
20 |
22. November |
2.100.000 |
Paul Rosié |
2283 |
 |
-
|
25 |
22. November |
2.100.000 |
Paul Rosié |
2284 |
 |
-
|
35 |
22. November |
2.100.000 |
Paul Rosié |
2285 |
 |
-
|
60 |
22. November |
2.100.000 |
Paul Rosié |
2286 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1977) |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben |