Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1990) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Die Biene (Apis mellifica) auf
-
|
5 |
9. Januar |
6.000.000 |
Ursula Abramowski-Lautenschläger |
3295 |
 |
-
|
10 |
9. Januar |
32.000.000 |
Ursula Abramowski-Lautenschläger |
3296 |
 |
-
|
20 |
9. Januar |
8.000.000 |
Ursula Abramowski-Lautenschläger |
3297 |
 |
-
|
50 |
9. Januar |
2.100.000 |
Ursula Abramowski-Lautenschläger |
3298 |
 |
500 Jahre Internationale Postverbindungen in Europa (I)[3][4][5]
- „Der kleine Postreiter“, Stich von Albrecht Dürer
|
35 |
12. Januar |
4.000.000 |
Bundesdruckerei Berlin |
3299 |
 |
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (XVI)
-
|
10 |
16. Januar |
20.000.000 |
Gerhard Stauf |
3300 |
 |
-
|
10 |
16. Januar |
20.000.000 |
Gerhard Stauf |
3301 |
 |
Historische Posthausschilder
-
|
10 |
6. Februar |
24.000.000 |
Jochen Bertholdt |
3302 |
 |
-
|
20 |
6. Februar |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
3303 |
 |
-
|
50 |
6. Februar |
3.000.000 |
Jochen Bertholdt |
3304 |
 |
-
|
110 |
6. Februar |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
3305 |
 |
- Die folgenden vier Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
|
10 |
6. Februar |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
3306 |
 |
-
|
20 |
6. Februar |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
3307 |
 |
-
|
50 |
6. Februar |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
3308 |
 |
-
|
110 |
6. Februar |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
3309 |
 |
150. Geburtstag von August Bebel |
20 |
20. Februar |
8.000.000 |
Kraus |
3310 |
 |
Historische Flugmodelle, Europäische Luftpostausstellung „Lilienthal '91“
-
|
20 |
20. Februar |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3311 |
 |
-
|
35+5 |
20. Februar |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
3312 |
 |
-
|
50 |
20. Februar |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3313 |
 |
-
|
90 |
20. Februar |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
3314 |
 |
„Wir sind das Volk“ (→Montagsdemonstrationen 1989/1990 in der DDR)
- Nikolaikirche Leipzig, Demonstranten, Stadtwappen
|
35+15 |
28. Februar |
7.200.000 |
Grit Fiedler (Idee: Köhler) |
3315 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
- Siegel des Messeprivilegs von 1268
|
70 |
6. März |
3.000.000 |
Volkamer |
3316 |
 |
-
- Siegel des Messeprivilegs von 1497
|
85 |
6. März |
2.300.000 |
Volkamer |
3317 |
 |
Museum für Deutsche Geschichte im Zeughaus Berlin
-
|
40 |
6. März |
3.000.000 |
Ebert |
3318 |
 |
-
- Kopf eines sterbenden Kriegers, Schlusssteinrelief einer Fensterwölbung am Zeughaus von Andreas Schlüter
|
70 |
6. März |
2.100.000 |
Ebert |
3319 |
 |
Bedeutende Persönlichkeiten (XII)
-
|
10 |
20. März |
8.000.000 |
Detlef Glinski |
3320 |
 |
-
|
10 |
20. März |
8.000.000 |
Detlef Glinski |
3321 |
 |
100 Jahre Tag der Arbeit
-
- Historisches Mai-Schmuckblatt (um 1890)
|
10 |
3. April |
8.000.000 |
Ekkehart Haller |
3322 |
 |
-
|
20 |
3. April |
8.000.000 |
Ekkehart Haller |
3323 |
 |
100 Jahre Museum für Naturkunde der Humboldt-UniversitätBerlin
-
|
10 |
17. April |
8.000.000 |
Ulrike Lange |
3324 |
 |
- Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
|
25 |
17. April |
4.000.000
+8.000.000 |
Ulrike Lange |
3325 |
 |
-
|
35 |
17. April |
4.000.000 |
Ulrike Lange |
3326 |
 |
-
|
50 |
17. April |
3.000.000 |
Ulrike Lange |
3327 |
 |
-
|
85 |
17. April |
2.000.000 |
Ulrike Lange |
3328 |
 |
150 Jahre Briefmarken
-
|
20 |
8. Mai |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
3329 |
 |
-
|
35+15 |
8. Mai |
4.000.000 |
Manfred Gottschall |
3330 |
 |
-
|
110 |
8. Mai |
2.000.000 |
Manfred Gottschall |
3331 |
 |
125 Jahre Internationale Fernmeldeunion (UIT)
-
|
10 |
15. Mai |
24.000.000 |
Joachim Rieß |
3332 |
 |
-
|
20 |
15. Mai |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3333 |
 |
-
|
25 |
15. Mai |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
3334 |
 |
-
|
50 |
15. Mai |
2.000.000 |
Joachim Rieß |
3335 |
 |
- Diese Marke erschien als Briefmarkenblock:
|
70 |
15. Mai |
2.000.000 |
Joachim Rieß |
3336 |
 |
70. Geburtstag von Papst Johannes Paul II. |
35 |
15. Mai |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
3337 |
 |
11. Briefmarkenausstellung der Jugend, Halle[6]
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Halle, Anfang 18. Jahrhundert
|
10+5 |
5. Juni |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3338 |
 |
-
- Historische und moderne Gebäude in Halle
|
20 |
5. Juni |
3.000.000 |
Joachim Rieß |
3339 |
 |
Kostbarkeiten in Bibliotheken der DDR
-
|
20 |
19. Juni |
8.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
3340 |
 |
-
|
25 |
19. Juni |
4.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
3341 |
 |
-
|
50 |
19. Juni |
3.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
3342 |
 |
-
|
110 |
19. Juni |
2.100.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
3343 |
Nach dem Vollzug der Währungsunion mit der BRD wurden die folgenden Ausgaben in der Währung Deutsche Mark und nicht in Mark ausgegeben
|
 |
Internationales Jahr der Alphabetisierung[7]
-
|
30+5 |
24. Juli |
3.000.000 |
Manfred Gottschall |
3353 |
 |
500 Jahre Internationale Postverbindungen in Europa (II)
-
|
30 |
28. August |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3354 |
 |
-
|
50 |
28. August |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
3355 |
 |
-
|
70 |
28. August |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
3356 |
 |
-
|
100 |
28. August |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
3357 |
 |
Wiederaufbau der Neuen Synagoge Berlin
-
|
30 |
18. September |
8.000.000 |
Gudrun Lenz |
3358 |
 |
-
- Neue Synagoge Berlin (Centrum Judaicum)
|
50+15 |
18. September |
4.000.000 |
Gudrun Lenz |
3359 |
 |
Kongreß der Internationalen Astronautischen Föderation (IAF), Dresden
-
|
30 |
2. Oktober |
6.000.000 |
Detlef Glinski |
3360 |
 |
-
|
50 |
2. Oktober |
9.000.000 |
Detlef Glinski |
3361 |
 |
-
|
70 |
2. Oktober |
9.000.000 |
Detlef Glinski |
3362 |
 |
-
|
100 |
2. Oktober |
4.500.000 |
Detlef Glinski |
3363 |
 |
100. Todestag von Heinrich Schliemann
-
- Doppelhenkelbecher, Troja
|
30 |
2. Oktober |
5.000.000 |
Grit Fiedler |
3364 |
 |
-
|
50 |
2. Oktober |
9.000.000 |
Grit Fiedler |
3365 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1990) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr |
 |
Dauermarkenserie: Bauwerke und Denkmäler
-
|
10 |
2. Juli |
170.000.000 |
Hans Detlefsen |
3344 |
 |
-
|
30 |
2. Juli |
283.640.000 |
Hans Detlefsen |
3345 |
 |
-
|
50 |
2. Juli |
352.240.000 |
Hans Detlefsen |
3346 |
 |
-
|
60 |
2. Juli |
55.000.000 |
Hans Detlefsen |
3347 |
 |
-
|
70 |
2. Juli |
75.000.000 |
Hans Detlefsen |
3348 |
 |
-
|
80 |
2. Juli |
50.500.000 |
Hans Detlefsen |
3349 |
 |
-
|
100 |
2. Juli |
45.000.000 |
Hans Detlefsen |
3350 |
 |
-
|
200 |
2. Juli |
80.000.000 |
Hans Detlefsen |
3351 |
 |
-
|
500 |
2. Juli |
25.500.000 |
Hans Detlefsen |
3352 |