Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1954) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
225. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing
- Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), Dichter und Philosoph
|
20 |
20. Januar |
30. Juni 1955 |
2.000.000 |
Kurt Eigler |
423 |
 |
Außenministerkonferenz in Berlin
- Friedenstaube über Verhandlungstisch, Schriftband, Demonstrationszug
|
12 |
25. Januar |
30. Juni 1955 |
5.000.000 |
Erich Gruner |
424 |
 |
1. Todestag von Josef Stalin
- Josef Stalin (1878–1953), sowjetischer Staatsmann
|
20 |
5. März |
30. Juni 1955 |
3.700.000 |
Kurt Eigler |
425 |
 |
VII. Internationale Radfernfahrt für den Frieden
-
- Radrennfahrer bei einer Ortsdurchfahrt
|
12 |
30. April |
30. Juni 1955 |
3.000.000 |
Bruno Petersen |
426 |
 |
-
- Radrennfahrer auf der Strecke
|
24 |
30. April |
30. Juni 1955 |
3.000.000 |
Bruno Petersen |
427 |
 |
II. Deutschlandtreffen der Jugend, Berlin
-
|
12 |
3. Juni |
30. Juni 1955 |
3.000.000 |
Bruno Bade, Kurt Eigler |
428 |
 |
-
|
24 |
3. Juni |
30. Juni 1955 |
3.000.000 |
Kurt Eigler |
429 |
 |
80. Todestag von Fritz Reuter
-
|
24 |
12. Juli |
30. Juni 1955 |
1.500.000 |
Kurt Eigler |
430 |
 |
Hilfe für die Hochwassergeschädigten[2]
- Talsperre Sosa
|
24+6 |
16. August |
31. Dezember 1956 |
2.500.000 |
Kurt Eigler |
431 |
 |
10. Todestag von Ernst Thälmann
- Ernst Thälmann (1886–1944), Politiker
|
24 |
18. August |
31. Dezember 1956 |
4.000.000 |
Kurt Eigler |
432 |
 |
Leipziger Herbstmesse
-
|
24 |
4. September |
31. Dezember 1956 |
3.000.000 |
Erich Gruner |
433 |
 |
-
- Grimmaische Straße mit Messehaus „Handelshof“, Leipzig
|
35 |
4. September |
31. Dezember 1956 |
1.500.000 |
Erich Gruner |
434 |
 |
5 Jahre Deutsche Demokratische Republik
-
|
20 |
6. Oktober |
31. Dezember 1956 |
5.000.000 |
Erich Gruner |
443 |
 |
-
- Wilhelm Pieck, erster Präsident der DDR; Fahnen; Benzinwerk Böhlen und Traktor
|
35 |
6. Oktober |
31. Dezember 1956 |
2.500.000 |
Erich Gruner |
444 |
 |
Tag der Briefmarke
- Kölner Dom, Völkerschlachtdenkmal Leipzig
|
20 |
23. Oktober |
31. Dezember 1956 |
3.000.000 |
Kurt Eigler |
445 A |
 |
Erste Zentrale Briefmarkenausstellung der Betriebsarbeitsgemeinschaften Philatelie, Berlin
- Diese Marke wurde als geschnittenerBriefmarkenblock ausgegeben:
- Kölner Dom, Völkerschlachtdenkmal Leipzig
|
20 |
30. Oktober |
31. Dezember 1956 |
500.000 |
Kurt Eigler |
445 B |
Die Michelnummer 446 wurde nicht vergeben |
446 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1954) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Dauermarkenserie: Fünfjahrplan (II)
-
|
15 |
25. Januar[4] |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
411 |
 |
-
|
20 |
6. Februar[4] |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
413 |
 |
-
|
40 |
15. Februar[4] |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
418 |
 |
Dauermarkenserie: Fünfjahrplan (III)[5]
-
- Arbeiter aus Ost und West reichen sich die Hände
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 407
|
5 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
435 |
 |
-
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 408
|
5 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
436 |
 |
-
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 410
|
10 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
437 |
 |
-
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 412
|
15 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
438 |
 |
-
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 414
|
20 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
439 a |
 |
-
- Karl-Marx-Allee (Stalinallee), Berlin
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 371
|
20 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
439 b |
 |
-
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 419
|
40 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
440 |
 |
-
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 420
|
50 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
441 |
 |
-
-
- Aufdruck auf Michel-Nummer 422
|
70 |
1. Oktober |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
442 |