Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1969) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Bedeutende Bauwerke (III)[1]
-
|
5 |
15. Januar |
8.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1434 |
 |
-
|
10 |
15. Januar |
12.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1435 |
 |
-
|
20 |
15. Januar |
12.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1436 |
 |
-
- Bürgerhaus, Luckau (erbaut 1699)
|
25 |
15. Januar |
1.700.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1437 |
 |
-
|
30 |
15. Januar |
3.500.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1438 |
 |
-
|
40 |
15. Januar |
4.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1439 |
 |
Berühmte Persönlichkeiten (III)
-
|
10 |
5. Februar |
12.000.000 |
Gerhard Stauf |
1440 |
 |
-
|
20 |
5. Februar |
12.000.000 |
Gerhard Stauf |
1441 |
 |
-
|
25 |
5. Februar |
1.700.000 |
Gerhard Stauf |
1442 |
 |
-
|
40 |
5. Februar |
4.000.000 |
Gerhard Stauf |
1443 |
 |
Sicherheit im Straßenverkehr (II)[2]
-
- Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme auf Fußgänger
|
5 |
18. Februar |
8.000.000 |
Wolfgang Heinrich |
1444 |
 |
-
- Immer rechtzeitig orientieren (Ampel)
|
10 |
18. Februar |
12.000.000 |
Wolfgang Heinrich |
1445 |
 |
-
|
20 |
18. Februar |
12.000.000 |
Wolfgang Heinrich |
1446 |
 |
-
|
25 |
18. Februar |
1.700.000 |
Wolfgang Heinrich |
1447 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
|
10 |
26. Februar |
12.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1448 |
 |
-
|
15 |
26. Februar |
6.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1449 |
 |
Märchen (IV): Jorinde und Joringel
- Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
|
5 |
18. März |
2.500.000 |
Gerhard Bläser |
1450 |
 |
-
|
10 |
18. März |
2.500.000 |
Gerhard Bläser |
1451 |
 |
-
|
15 |
18. März |
2.500.000 |
Gerhard Bläser |
1452 |
 |
-
|
20 |
18. März |
2.500.000 |
Gerhard Bläser |
1453 |
 |
-
|
25 |
18. März |
2.500.000 |
Gerhard Bläser |
1454 |
 |
-
|
30 |
18. März |
2.500.000 |
Gerhard Bläser |
1455 |
 |
Geschützte heimische Pflanzen: (II)[3]
-
|
5 |
15. April |
10.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
1456 |
 |
-
|
10 |
15. April |
12.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
1457 |
 |
-
|
15 |
15. April |
6.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
1458 |
 |
-
|
20 |
15. April |
12.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
1459 |
 |
-
|
25 |
15. April |
1.700.000 |
Fritz Deutschendorf |
1460 |
 |
-
|
30 |
15. April |
3.500.000 |
Fritz Deutschendorf |
1461 |
 |
Waldschutz
-
|
5 |
23. April |
8.000.000 |
Horst Naumann |
1462 |
 |
-
|
10 |
23. April |
12.000.000 |
Horst Naumann |
1463 |
 |
-
|
20 |
23. April |
12.000.000 |
Horst Naumann |
1464 |
 |
-
|
25 |
23. April |
1.700.000 |
HorstNaumann |
1465 |
 |
50 Jahre Liga der Rotkreuzgesellschaften
-
- Symbole der Organisationen Roter Halbmond, Rotes Kreuz, Roter Löwe und Rote Sonne
|
10 |
23. April |
12.000.000 |
Christa Wolfgramm |
1466 |
 |
-
- Symbole der Organisationen Roter Halbmond, Rotes Kreuz, Roter Löwe und Rote Sonne
|
15 |
23. April |
1.700.000 |
Axel Bengs |
1467 |
 |
Minerale aus den Sammlungen der Bergakademie Freiberg (I)
-
|
5 |
21. Mai |
8.000.000 |
Lothar Grünewald |
1468 |
 |
-
|
10 |
21. Mai |
13.000.000 |
Lothar Grünewald |
1469 |
 |
-
|
15 |
21. Mai |
4.500.000 |
Lothar Grünewald |
1470 |
 |
-
|
20 |
21. Mai |
12.000.000 |
Lothar Grünewald |
1471 |
 |
-
|
25 |
21. Mai |
1.700.000 |
Lothar Grünewald |
1472 |
 |
-
|
50 |
21. Mai |
3.500.000 |
Lothar Grünewald |
1473 |
 |
Nationaler Frauenkongreß
-
|
20 |
28. Mai |
10.000.000 |
Joachim Rieß |
1474 |
 |
-
- Frauenköpfe und Symbole aus Industrie, Landwirtschaft und Wissenschaft
|
25 |
28. Mai |
1.700.000 |
Joachim Rieß |
1475 |
 |
Unbesiegbares Vietnam (III)
- Bewaffnete Vietnamesen[4]
|
10+5 |
4. Juni |
9.000.000 |
Schütz |
1476 |
 |
Nationale Briefmarkenausstellung 20 Jahre DDR, Magdeburg (I) [5]
- Abzeichen des Philatelistenverbandes der DDR im Deutschen Kulturbund
|
10 |
4. Juni |
12.000.000 |
Henning |
1477 |
 |
Weltfriedenstreffen, Berlin
- Diese und die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
- Mann mit Kindern verschiedener Hautfarbe[6]
|
10 |
4. Juni |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
1478 |
 |
-
|
20+5 |
4. Juni |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
1479 |
 |
-
- Arbeiter verschiedener Völker
|
25 |
4. Juni |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
1480 |
 |
V. Deutsches Turn- und Sportfest, Leipzig
-
|
5 |
18. Juni |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
1483 |
 |
-
|
10+5 |
18. Juni |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
1484 |
 |
-
|
15 |
18. Juni |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
1485 |
 |
-
- Ausstellung Kunst und Sport
|
20+5 |
18. Juni |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
1486 |
 |
-
|
25 |
18. Juni |
1.700.000 |
Joachim Rieß |
1487 |
 |
-
|
30 |
18. Juni |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
1488 |
 |
75 Jahre Olympische Bewegung der Neuzeit
-
|
10 |
20. Juni |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
1489 |
 |
-
- Coubertin-Stele im Hain von Olympia
|
25 |
20. Juni |
1.700.000 |
Gerhard Stauf |
1490 |
 |
Weltmeisterschaften 1969 in der DDR
-
|
20 |
29. Juli |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
1491 |
 |
-
|
20 |
29. Juli |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
1492 |
 |
-
|
20 |
29. Juli |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
1493 |
 |
Leipziger Herbstmesse
- Stilisierte Darstellung des Programms kompletter Raumgestaltung „intecta“
|
10 |
27. August |
12.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1494 |
 |
20 Jahre DDR (I)
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1495 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1496 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1497 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1498 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1499 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1500 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1501 |
 |
-
- Wohnhochhaus, Hotel Thüringen-Tourist, Suhl
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1502 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1503 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1504 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1505 |
 |
-
|
10 |
23. September |
10.000.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1506 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1 M |
23. September |
2.200.000 |
Gerhard Voigt und Arthur Lipsch |
1507 |
 |
20 Jahre DDR (II)
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1 M |
6. Oktober |
2.200.000 |
Gerhard Stauf |
1508 |
 |
20 Jahre DDR (III): Eröffnung des Fernseh- und UKW-Turms der Deutschen Post, Berlin
-
|
10 |
6. Oktober |
11.975.000[8] |
Hans Detlefsen |
1509 |
 |
-
|
20 |
6. Oktober |
12.625.000[8] |
Hans Detlefsen |
1510 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Fernseh- und UKW-Turm, Testbild
|
1 M |
6. Oktober |
379.000[8] |
Hans Detlefsen |
1511 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
- Figurengruppe des Mahnmals Kopenhagen, Ryvangen
|
25 |
28. Oktober |
3.500.000 |
Manfred Gottschall und Joachim Rieß |
1512 |
 |
Nationale Briefmarkenausstellung 20 Jahre DDR, Magdeburg (II)[5]
-
|
20 |
28. Oktober |
8.000.000 |
Henning |
1513 |
 |
-
|
40+10 |
28. Oktober |
2.000.000 |
Henning |
1514 |
 |
Kongress des Internationalen Messeverbandes (UFI), Leipzig
-
- Emblem der UFI, Hintergrund Messezeichen
|
10 |
28. Oktober |
12.000.000 |
Jochen Bertholdt |
1515 |
 |
-
- Emblem der UFI, Hintergrund Messezeichen
|
15 |
28. Oktober |
1.700.000 |
Jochen Bertholdt |
1516 |
 |
50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation (IAO)[9]
-
|
20 |
12. November |
12.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1517 |
 |
-
- Emblem der IAO: Fäuste mit Schraubenschlüsseln
|
25 |
12. November |
1.700.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1518 |
 |
550 Jahre Universität Rostock
-
- Universitätsgebäude, Signet der Universität
|
10 |
12. November |
10.000.000 |
Jochen Bertholdt |
1519 |
 |
-
|
15 |
12. November |
1.700.000 |
Jochen Bertholdt |
1520 |
 |
Volkskunst aus der Lausitz
- Zwei dieser Marken erschienen als Zusammendruck:
|
10 |
25. November |
3.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1521 |
 |
-
|
20+5 |
25. November |
4.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1522 |
 |
-
|
50 |
25. November |
3.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1523 |
 |
Flugzeuge (I)[10]
-
|
20 |
2. Dezember |
10.000.000 |
Eva Bormann und Gottfried Bormann |
1524 |
 |
-
|
25 |
2. Dezember |
1.700.000 |
Eva Bormann und Gottfried Bormann |
1525 |
 |
-
|
30 |
2. Dezember |
3.500.000 |
Eva Bormann und Gottfried Bormann |
1526 |
 |
-
|
50 |
2. Dezember |
3.500.000 |
Eva Bormann und Gottfried Bormann |
1527 |
 |
Staatliche Kunstsammlungen, Dresden; Galerie Neue Meister: Werke russischer und sowjetischer Maler
-
|
5 |
10. Dezember |
10.000.000 |
Horst Naumann und Fritz Deutschendorf |
1528 |
 |
-
|
10 |
10. Dezember |
12.000.000 |
Horst Naumann und Fritz Deutschendorf |
1529 |
 |
-
|
20 |
10. Dezember |
12.000.000 |
Horst Naumann und Fritz Deutschendorf |
1530 |
 |
-
|
25 |
10. Dezember |
1.700.000 |
Horst Naumann und Fritz Deutschendorf |
1531 |
 |
-
|
40 |
10. Dezember |
5.000.000 |
Horst Naumann und Fritz Deutschendorf |
1532 |
 |
-
|
50 |
10. Dezember |
3.000.000 |
Horst Naumann und Fritz Deutschendorf |
1533 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum (1969) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr |
 |
Dauermarkenserie: Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht, Großformat (III)
-
|
100 |
4. Juni |
57.385.000[11] |
Karl Wolf |
1481 |
 |
-
|
200 |
4. Juni |
29.882.000[11] |
Karl Wolf |
1482 |