Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1960) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Olympische Sommer- und Winterspiele 1960 (Rom und Squaw Valley)
-
|
5 |
27. Januar |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Oswin Volkamer |
746 |
 |
-
|
10 |
27. Januar |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Oswin Volkamer |
747 |
 |
-
|
20 |
27. Januar |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Oswin Volkamer |
748 |
 |
-
|
25 |
27. Januar |
31. März 1962 |
7.000.000 |
Oswin Volkamer |
749 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse 1960
-
- Nordeingang der Technischen Messe (Halle 1), stilisierte Erdhalbkugel, Messezeichen „MM“
|
20 |
17. Februar |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
750 |
 |
-
|
25 |
17. Februar |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
751 |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen: KZ-Opfer (I)
-
|
5+5 |
25. Februar |
31. März 1962 |
2.500.000 |
Rudolf Skribelka |
752 |
 |
-
|
10+5 |
25. Februar |
31. März 1962 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
753 |
 |
-
|
20+10 |
25. Februar |
31. März 1962 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
754 |
 |
-
|
25+10 |
5. Mai |
31. März 1962 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
755 |
 |
-
|
40+20 |
5. Mai |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka |
756 |
 |
Einheimische Heilpflanzen
-
|
5 |
7. April |
31. März 1962 |
6.000.000 |
Ingeborg Friebel |
757 |
 |
-
|
10 |
7. April |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Ingeborg Friebel |
758 |
 |
-
|
15 |
7. April |
31. März 1962 |
5.500.000 |
Ingeborg Friebel |
759 |
 |
-
|
20 |
7. April |
31. März 1962 |
7.000.000 |
Ingeborg Friebel |
760 |
 |
-
|
40 |
7. April |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Ingeborg Friebel |
761 |
 |
90. Geburtstag von Wladimir Iljitsch Lenin
- Revolutionär und Staatsmann Wladimir Iljitsch Lenin (1870–1924) vor Fahnen
|
20 |
22. April |
31. März 1962 |
19.000.000 |
Lothar Grünewald |
762 |
 |
Inbetriebnahme des Hochseehafens Rostock
- Das gleiche Motiv ohne Aufdruck wurde 1958 als Mi.-Nr. 663 ausgegeben
- 10.000 t-Frachtschiff vom Typ „Frieden“ am Pier
|
10 |
28. April |
31. März 1962 |
6.000.000 |
Axel Bengs |
763 |
 |
15. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
- Soldat der Roten Armee mit befreitem Häftling eines Konzentrationslagers
|
20 |
15. Mai |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Herbert Böhnke |
764 |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen: KZ-Opfer (II)
-
|
10+5 |
8. Juni |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Rudolf Skribelka |
765 |
 |
-
|
15+5 |
8. Juni |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Rudolf Skribelka |
766 |
 |
-
|
20+10 |
8. Juni |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka |
767 |
 |
Stapellauf des FDGB-Urlauberschiffs MS „Fritz Heckert“
-
- Modell und Skizze des FDGB-Urlauberschiffs MS „Fritz Heckert“, Emblem des V. Parteitages der SED
|
5 |
23. Juni |
31. März 1962 |
5.000.000 |
Harry Prieß |
768 |
 |
-
|
10+5 |
23. Juni |
31. März 1962 |
3.000.000 |
Harry Prieß |
769 |
 |
-
|
20+10 |
23. Juni |
31. März 1962 |
5.500.000 |
Harry Prieß |
770 |
 |
-
|
25 |
23. Juni |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Harry Prieß |
771 |
 |
Lenin-und Thälmann-Denkmäler
-
|
10 |
2. Juli |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Engelbert Schoner |
772 |
 |
-
|
20 |
2. Juli |
31. März 1962 |
6.000.000 |
Engelbert Schoner |
773 |
 |
250 Jahre Meißner Porzellanmanufaktur
-
|
5 |
28. Juli |
31. März 1962 |
7.000.000 |
Johannes Widmann |
774 |
 |
-
|
10 |
28. Juli |
31. März 1962 |
7.000.000 |
Johannes Widmann |
775 |
 |
-
|
15 |
28. Juli |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Johannes Widmann |
776 |
 |
-
|
20 |
28. Juli |
31. März 1962 |
7.000.000 |
Johannes Widmann |
777 |
 |
-
|
25 |
28. Juli |
31. März 1962 |
6.000.000 |
Johannes Widmann |
778 |
 |
Radweltmeisterschaften 1960 in Leipzig, Chemnitz, Hohenstein-Ernstthal
-
|
20+10 |
14. März |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Engelbert Schoner |
779 |
 |
-
|
25+10 |
14. März |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Engelbert Schoner |
780 |
 |
Leipziger Herbstmesse 1960
-
|
20 |
29. August |
31. März 1962 |
6.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
781 |
 |
-
|
25 |
29. August |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Fritz Deutschendorf, Hanna Leitner |
782 |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen: Mahnmal (III)
- Diese Marke wurde auch 1961 mit einem anhängenden Zierfeld in einer Auflage von 3.000.000 Stück ausgegeben (Mi.-Nr. 783 B).
- Mahnmal der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen:
|
20+10 |
8. September |
31. März 1963 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
783 A |
 |
Tod des DDR-Staatspräsidenten Wilhelm Pieck (1876–1960)
- Diese Marke wurde auch in einem geschnittenen Briefmarkenblock in einer Auflage von 2.100.000 Stück ausgegeben (Mi.-Nr. 784 B).
- Porträt des DDR-Staatspräsidenten Wilhelm Pieck
|
20 |
10. September |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Axel Bengs |
784 A |
Die Michelnummer 785 wurde nicht vergeben |
785 |
 |
XIV. Schacholympiade Leipzig
-
|
10+5 |
19. September |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Heinrich Ilgenfritz |
786 |
 |
-
|
20+10 |
19. September |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Heinrich Ilgenfritz |
787 |
 |
-
|
25+10 |
19. September |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Heinrich Ilgenfritz |
788 |
 |
Tag der Briefmarke
-
|
20 |
6. Oktober |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Axel Bengs |
789 |
 |
-
|
25 |
6. Oktober |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Axel Bengs |
790 |
 |
400 Jahre Dresdner Kunstsammlungen
-
|
20 |
20. Oktober |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Oswin Volkamer |
791 |
 |
-
|
25 |
20. Oktober |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Oswin Volkamer |
792 |
 |
200. Geburtstag von Neidhardt von Gneisenau
-
- Brustbild des preußischen Heerführers Neidhardt von Gneisenaus in Uniform
|
20 |
27. Oktober |
31. März 1962 |
5.000.000 |
Peterpaul Weiß |
793 |
 |
-
- Brustbild des preußischen Heerführers Neidhardt von Gneisenaus in Uniform
|
25 |
27. Oktober |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Peterpaul Weiß |
794 |
 |
150 Jahre Humboldt-Universität zu Berlin, 250 Jahre Charité, Berlin
-
|
5 |
4. November |
31. März 1962 |
6.000.000 |
Engelbert Schoner |
795 |
 |
-
|
10 |
4. November |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Engelbert Schoner |
796 |
 |
-
|
20 |
4. November |
31. März 1962 |
8.000.000 |
Engelbert Schoner |
797 |
 |
-
- Vorderseite der Festplakette (Kopfbilder der Brüder W. und A. von Humboldt)
|
25 |
4. November |
31. März 1962 |
11.000.000 |
Engelbert Schoner |
798 |
 |
-
|
40 |
4. November |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Engelbert Schoner |
799 |
 |
Tag des Chemiearbeiters
-
|
5 |
10. November |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Gerhard Stauf |
800 |
 |
-
|
10 |
10. November |
31. März 1962 |
5.000.000 |
Gerhard Stauf |
801 |
 |
-
|
20 |
10. November |
31. März 1962 |
5.000.000 |
Gerhard Stauf |
802 |
 |
-
|
25 |
10. November |
31. März 1962 |
1.000.000 |
Gerhard Stauf |
803 |
 |
125. Jahre Deutsche Eisenbahnen
-
|
10 |
5. Dezember |
31. März 1962 |
22.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
804 |
 |
-
- Bogenausgabe (gezähnt)
|
20 |
5. Dezember |
31. März 1962 |
6.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
805 A |
 |
-
- Neuer Bahnhof Sassnitz Hafen, Eisenbahnfähre „Sassnitz“
- geschnittene Ausgabe in Zehnerstreifen
|
20 (geschnitten) |
5. Dezember |
31. März 1962 |
2.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
805 B |
 |
-
|
25 |
5. Dezember |
31. März 1962 |
1.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
806 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1960) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben
|