Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1983) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
150. Geburtstag von Johannes Brahms
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Johannes Brahms, Komponist
|
1,15 M |
11. Januar |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
2764 |
 |
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (XI)
-
|
10 |
25. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2765 |
 |
-
|
10 |
25. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2766 |
 |
-
|
10 |
25. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2767 |
 |
-
|
10 |
25. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2768 |
 |
-
|
10 |
25. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2769 |
 |
Weltkommunikationsjahr
-
|
5 |
8. Februar |
4.500.000 |
Detlef Glinski |
2770 |
 |
-
|
10 |
8. Februar |
16.000.000 |
Detlef Glinski |
2771 |
 |
-
|
20 |
8. Februar |
8.000.000 |
Detlef Glinski |
2772 |
 |
-
|
35 |
8. Februar |
2.100.000 |
Detlef Glinski |
2773 |
|
100. Geburtstag von Otto Nuschke
- Otto Nuschke, CDU-Politiker
|
20 |
8. Februar |
8.000.000 |
Klaus Müller |
2774 |
 |
Historische Rathäuser
-
|
10 |
22. Februar |
24.000.000 |
Hilmar Zill |
2775 |
 |
-
|
20 |
22. Februar |
8.000.000 |
Hilmar Zill |
2776 |
 |
-
|
25 |
22. Februar |
4.500.000 |
Hilmar Zill |
2777 |
 |
-
|
35 |
22. Februar |
2.100.000 |
Hilmar Zill |
2778 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
|
10 |
8. März |
24.000.000 |
Detlef Glinski |
2779 |
 |
-
|
25 |
8. März |
4.500.000 |
Detlef Glinski |
2780 |
|
Paul Robeson
- Paul Robeson, afroamerikanischerSchauspieler und Sänger, dreisprachige Inschrift
|
20 |
22. März |
8.000.000 |
Berthold Lindner |
2781 |
|
Widerstandsorganisation Schulze-Boysen/Harnack
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Arvid Harnack, Harro Schulze-Boysen, John Sieg, antifaschistische Widerstandskämpfer
|
85 |
22. März |
2.100.000 |
Gerhard Stauf |
2782 |
 |
100. Todestag von Karl Marx
-
- Karl Marx in jungen Jahren, Zeitungstitel
|
10 |
11. April |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2783 |
 |
-
|
20 |
11. April |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2784 |
 |
-
|
35 |
11. April |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
2785 |
 |
-
- Karl Marx; Titel seines Werkes „Das Kapital“ in drei Sprachen
|
50 |
11. April |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
2786 |
 |
-
|
70 |
11. April |
5.100.000 |
Manfred Gottschall |
2787 |
 |
-
|
85 |
11. April |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2788 |
|
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1,15 M |
11. April |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2789 |
 |
Staatliche Museen zu Berlin: Kunstwerke
-
|
10 |
19. April |
16.000.000 |
Karl-Heinz Bobbe |
2790 |
 |
-
|
20 |
19. April |
8.000.000 |
Karl-Heinz Bobbe |
2791 |
 |
Schmalspurbahnen in der DDR (III)
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Wernigerode–Nordhausen (Spurweite 1000 mm)
|
15 |
17. Mai |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2792 |
 |
- Wernigerode–Nordhausen (Spurweite 1000 mm)
|
20 |
17. Mai |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2793 |
 |
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Zittau–Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf (Spurweite 750 mm)
|
20 |
17. Mai |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2794 |
 |
- Zittau–Kurort Oybin/Kurort Jonsdorf (Spurweite 750 mm)
|
50 |
17. Mai |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2795 |
 |
Kostbare Sand- und Sonnenuhren
- Exponate aus der Uhrensammlung des Mathematisch-Physikalischen Salons in Dresden
- Kanzelsanduhr mit Wandbrett (1647)
|
5 |
7. Juni |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2796 |
 |
-
|
10 |
7. Juni |
16.000.000 |
Joachim Rieß |
2797 |
 |
- Diese Marke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
|
20 |
7. Juni |
24.800.000 |
Joachim Rieß |
2798 |
 |
-
|
30 |
7. Juni |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2799 |
 |
-
- Aquatorial-Tischsonnenuhr (um 1760)
|
50 |
7. Juni |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2800 |
 |
-
|
85 |
7. Juni |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
2801 |
 |
Kakteen (III)
-
|
5 |
21. Juni |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
2802 |
 |
-
|
10 |
21. Juni |
16.000.000 |
Manfred Gottschall |
2803 |
 |
-
|
20 |
21. Juni |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2804 |
 |
-
|
25 |
21. Juni |
3.500.000 |
Manfred Gottschall |
2805 |
 |
-
|
35 |
21. Juni |
4.000.000 |
Manfred Gottschall |
2806 |
 |
-
|
50 |
21. Juni |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2807 |
|
Stifter des Naumburger Doms
-
|
20 |
5. Juli |
3.500.000 |
Lothar Grünewald |
2808 |
|
-
|
25 |
5. Juli |
3.500.000 |
Lothar Grünewald |
2809 |
|
-
|
35 |
5. Juli |
3.500.000 |
Lothar Grünewald |
2810 |
|
-
|
85 |
5. Juli |
3.500.000 |
Lothar Grünewald |
2811 |
 |
Internationale Briefmarkenausstellung junger Philatelisten der sozialistischen Länder „JUNIOR-SOZPHILEX“, Berlin
-
|
10+5 |
5. Juli |
3.500.000 |
Hans Detlefsen |
2812 |
 |
-
|
20 |
5. Juli |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
2813 |
|
VII. Turn- und Sportfest der DDR und IX. Kinder- und Jugendspartakiade, Leipzig
-
|
10+5 |
19. Juli |
3.500.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2814 |
|
-
|
20 |
19. Juli |
8.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2815 |
 |
200. Geburtstag von Simón Bolívar
- Simón Bolívar, lateinamerikanischer Politiker, Alexander von Humboldt, Naturforscher und Geograph
|
35 |
19. Juli |
5.000.000 |
Hans Detlefsen |
2816 |
|
Stadtwappen (I)
-
|
50 |
9. August |
2.500.000 |
Harald Stier |
2817 |
|
-
|
50 |
9. August |
2.500.000 |
Harald Stier |
2818 |
|
-
|
50 |
9. August |
2.500.000 |
Harald Stier |
2819 |
|
-
|
50 |
9. August |
2.500.000 |
Harald Stier |
2820 |
|
-
|
50 |
9. August |
2.100.000 |
Harald Stier |
2821 |
 |
Leipziger Herbstmesse
-
|
10 |
30. August |
16.000.000 |
Oswin Volkamer |
2822 |
 |
-
|
25 |
30. August |
4.500.000 |
Oswin Volkamer |
2823 |
 |
30 Jahre Kampfgruppen der Arbeiterklasse
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Angehöriger der Kampfgruppen
|
1 M |
6. September |
2.100.000 |
Horst Naumann |
2824 |
|
200. Todestag von Leonhard Euler
- Leonhard Euler, Polyeder mit Formel
|
20 |
6. September |
8.000.000 |
Axel Bengs |
2825 |
 |
Staatliche Schlösser und Gärten: Potsdam-Sanssouci
-
|
10 |
20. September |
24.000.000 |
Peter Korn |
2826 |
 |
-
|
20 |
20. September |
8.000.000 |
Peter Korn |
2827 |
 |
-
|
40 |
20. September |
4.500.000 |
Peter Korn |
2828 |
 |
-
|
50 |
20. September |
2.100.000 |
Peter Korn |
2829 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
- Monument „Mutter Heimat“ auf dem Mamajew-Hügel bei Wolgograd
|
35 |
4. Oktober |
4.000.000 |
Manfred Gottschall |
2830 |
 |
Flugpostmarken (II)
-
|
5 |
4. Oktober |
unbekannt |
Detlef Glinski |
2831 |
 |
-
- Stilisiertes Flugzeug mit Brief
|
20 |
4. Oktober |
unbekannt |
Detlef Glinski |
2832 |
 |
500. Geburtstag von Martin Luther (II)
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Initialen von M. Luther, Reformator
|
1 M |
18. Oktober |
2.100.000 |
Gerhard Schmidt |
2833 |
 |
Solidarität mit Nikaragua
- Lesen und Schreiben lernende Familie, Soldat, Fahnen
|
10+5 |
8. November |
3.500.000 |
Klaus Henning |
2834 |
 |
ThüringerGlas
-
|
10 |
8. November |
16.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2835 |
 |
-
|
20 |
8. November |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2836 |
 |
-
|
25 |
8. November |
4.500.000 |
Jochen Bertholdt |
2837 |
 |
-
|
70 |
8. November |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
2838 |
 |
Olympische Winterspiele 1984, Sarajevo
-
|
10+5 |
22. November |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2839 |
 |
-
|
20+10 |
22. November |
4.500.000 |
Joachim Rieß |
2840 |
 |
-
|
25 |
22. November |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2841 |
 |
-
|
35 |
22. November |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
2842 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Olympisches Zentrum, Sarajevo
|
85 |
22. November |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
2843 |
 |
Neujahr 1984
- Diese und die folgenden drei Marken wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
10 |
22. November |
2.100.000 |
Klaus Henning |
2844 |
 |
-
- Neujahrsglückwünsche auf Deutsch und Russisch, Friedenstaube, Kleeblatt
|
20 |
22. November |
2.100.000 |
Klaus Henning |
2845 |
 |
-
- Neujahrsglückwünsche auf Deutsch und Französisch, Friedenstaube, Kleeblatt
|
25 |
22. November |
2.100.000 |
Klaus Henning |
2846 |
 |
-
- Neujahrsglückwünsche auf Deutsch und Spanisch, Friedenstaube, Kleeblatt
|
35 |
22. November |
2.100.000 |
Klaus Henning |
2847 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1983) |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben
|