Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1953) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |

|
70. Todestag von Karl Marx
-
|
6 |
5. Mai |
30. Juni 1955 |
10.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
344 |

|
-
|
10 |
5. Mai |
30. Juni 1955 |
4.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
345 |

|
-
- Kreml in Moskau, Fahne mit Kopfbildern von Marx, Engels, Lenin und Stalin
|
12 |
5. Mai |
30. Juni 1955 |
10.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
346 |

|
-
|
16 |
5. Mai |
30. Juni 1955 |
5.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
347 |

|
-
|
20 |
14. März |
30. Juni 1955 |
2.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
348 |

|
-
|
24 |
14. März |
30. Juni 1955 |
12.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
349 |

|
-
|
35 |
5. Mai |
30. Juni 1955 |
4.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
350 |

|
-
- Karl Marx und Friedrich Engels
|
48 |
5. Mai |
30. Juni 1955 |
4.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
351 |

|
-
- Arbeiter, Fahne mit Kopfbildern von Marx, Engels, Lenin und Stalin
|
60 |
5. Mai |
30. Juni 1955 |
2.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
352 |

|
-
|
84 |
14. März |
30. Juni 1955 |
4.000.000 |
Theo Thomas und Kurt Eigler |
353 |

|
85. Geburtstag von Maxim Gorki
-
|
35 |
28. März |
31. Dezember 1953 |
5.000.000 |
Kurt Eigler |
354 |

|
Internationale Radfernfahrt für den FriedenPrag – Berlin – Warschau
-
- Radrennfahrer auf der Strecke
|
24 |
2. Mai |
31. Dezember 1953 |
4.000.000 |
unbekannt |
355 |

|
-
- Radrennfahrer auf der Strecke
|
35 |
2. Mai |
31. Dezember 1953 |
2.500.000 |
unbekannt |
356 |

|
-
- Radrennfahrer auf der Strecke
|
60 |
2. Mai |
31. Dezember 1953 |
2.500.000 |
unbekannt |
357 |

|
700 Jahre Stadt Frankfurt a. d. Oder
-
|
16 |
6. Juli |
31. Dezember 1953 |
2.500.000 |
Erich Gruner |
358 |

|
-
|
20 |
6. Juli |
31. Dezember 1953 |
2.500.000 |
Erich Gruner |
359 |
 |
-
|
24 |
6. Juli |
31. Dezember 1953 |
2.500.000 |
Erich Gruner |
360 |

|
-
|
35 |
6. Juli |
31. Dezember 1953 |
2.500.000 |
Erich Gruner |
361 |
 |
Leipziger Herbstmesse
-
|
24 |
29. August |
30. Juni 1955 |
3.000.000 |
Erich Gruner |
380 |
 |
-
|
35 |
29. August 1953 |
30 Juni 1955 |
1.500.000 |
Erich Gruner |
381 |

|
200. Todestag berühmter deutscher Baumeister
-
|
24 |
16. September |
30. Juni 1955 |
2.000.000 |
Kurt Eigler |
382 |

|
-
|
35 |
16. September |
30. Juni 1955 |
1.200.000 |
Kurt Eigler |
383 |

|
400. Todestag von Lucas Cranach dem Älteren
-
|
24 |
16. Oktober |
30. Juni 1955 |
2.000.000 |
Kurt Eigler |
384 |

|
Ein Jahr Deutsches Rotes Kreuz in der DDR
-
|
24 |
23. Oktober |
30. Juni 1955 |
5.000.000 |
Kurt Eigler |
385 |

|
Karl-Marx-Jahr 1953 (Briefmarkenblock 8 A)
- Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Die einzelnen Motive dieses Blocks unterscheiden sich nicht von den Michel-Nummern 344, 346, 348, 349, 350 und 351.
- Der Block wurde mit einem Aufschlag zum Gesamtpreis von 2,50 DM ausgegeben.
|
6 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
386 A |

|
-
- Kreml in Moskau, Fahne mit Kopfbildern von Marx, Engels, Lenin und Stalin
|
12 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
387 A |

|
-
|
20 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
388 A |

|
-
|
24 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
389 A |

|
-
|
35 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
390 A |

|
-
- Karl Marx und Friedrich Engels
|
48 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
391 A |

|
Karl-Marx-Jahr 1953 (Briefmarkenblock 8 B)
- Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als geschnittenerBriefmarkenblock ausgegeben:
- Die einzelnen Motive dieses Blocks unterscheiden sich nicht von den Michel-Nummern 344, 346, 348, 349, 350 und 351.
- Der Block wurde mit einem Aufschlag zum Gesamtpreis von 2,50 DM ausgegeben.
|
6 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
386 B |

|
-
|
12 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
387 B |

|
-
|
20 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
388 B |

|
-
|
24 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
389 B |

|
-
|
35 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
390 B |

|
-
- Karl Marx und Friedrich Engels
|
48 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
391 B |

|
Karl-Marx-Jahr 1953 (Briefmarkenblock 9 A)
- Diese und die folgenden drei Marken wurden zusammen als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Die einzelnen Motive dieses Blocks unterscheiden sich nicht von den Michel-Nummern 345, 347, 352, 353.
- Der Block wurde mit einem Aufschlag zum Gesamtpreis von 2,50 DM ausgegeben.
|
10 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
392 A |

|
-
|
16 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
393 A |

|
-
- Arbeiter, Fahne mit Kopfbildern von Marx, Engels, Lenin und Stalin
|
60 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
394 A |

|
-
|
84 |
10. Dezember |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
395 A |

|
Karl-Marx-Jahr 1953 (Briefmarkenblock 9 B)
- Diese und die folgenden drei Marken wurden zusammen als geschnittenerBriefmarkenblock ausgegeben:
- Die einzelnen Motive dieses Blocks unterscheiden sich nicht von den Michel-Nummern 345, 347, 352, 353.
- Der Block wurde mit einem Aufschlag zum Gesamtpreis von 2,50 DM ausgegeben.
|
10 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
392 B |

|
-
|
16 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
393 B |

|
-
- Arbeiter, Fahne mit Kopfbildern von Marx, Engels, Lenin und Stalin
|
60 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
394 B |

|
-
|
84 |
24. Oktober |
30. Juni 1955 |
300.000 |
Kurt Eigler |
395 B |

|
Tag der Briefmarke
- Landzusteller mit Fahrrad übergibt Postsendung
|
24 |
25. Oktober |
30. Juni 1955 |
2.000.000 |
Erich Gruner |
396 |

|
75 Jahre Leipziger Zoo
- Löwenpaar
|
24 |
2. November |
30. Juni 1955 |
2.300.000 |
Erich Gruner |
397 |

|
Deutsche Patrioten
-
|
12 |
9. November |
30. Juni 1955 |
2.100.000 |
Bruno Bade und Kurt Eigler |
398 X |

|
-
|
16 |
30. November |
30. Juni 1955 |
2.100.000 |
Bruno Bade und Kurt Eigler |
399 X |

|
-
|
20 |
9. November |
30. Juni 1955 |
2.100.000 |
Bruno Bade und Kurt Eigler |
400 X |

|
-
|
24 |
9. November |
30. Juni 1955 |
2.100.000 |
Bruno Bade und Kurt Eigler |
401 X |

|
-
|
35 |
30. November |
30. Juni 1955 |
1.300.000 |
Bruno Bade und Kurt Eigler |
402 X |

|
-
|
48 |
30. November |
30. Juni 1955 |
1.300.000 |
Bruno Bade und Kurt Eigler |
403 X |

|
125. Todestag von Franz Schubert
- Franz Schubert, österreichischerKomponist
|
48 |
13. November |
30. Juni 1955 |
1.300.000 |
Kurt Eigler |
404 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1953) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |

|
Dauermarkenserie: Präsident Wilhelm Pieck (III)
-
- Wilhelm Pieck, erster Präsident der DDR
|
1 DM |
2. Februar |
unbekannt |
unbekannt |
Kurt Eigler |
342 |

|
-
- Wilhelm Pieck, erster Präsident der DDR
|
2 DM |
3. Januar |
unbekannt |
unbekannt |
Kurt Eigler |
343 |
 |
Dauermarkenserie: Fünfjahrplan (I)[1]
-
- Ausgabe im Offsetdruck
|
1 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
362 |
 |
-
|
5 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
363 |
 |
-
- Arbeiter aus Ost und West reichen sich die Hände
|
6 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
364 |
 |
-
|
8 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
365 |
 |
-
- Arbeiter tauschen Erfahrungen aus
|
10 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
366 |
 |
-
|
12 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
367 |
 |
-
|
15 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
368 |
 |
-
|
16 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
369 |
 |
-
|
20 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
370 |
 |
Dauermarkenserie: Fünfjahrplan (I)'[1]
-
|
24 |
21. November |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
371 |
 |
-
- Arbeiter bei der Rekonstruktion einer Dampflokomotive BR 52
|
25 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
372 |
 |
-
|
30 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
373 |
 |
-
|
35 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
374 |
 |
-
|
40 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
375 |
 |
-
|
48 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
376 |
 |
-
|
60 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
377 |
 |
-
|
80 |
10. August |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
378 |
 |
-
|
84 |
10. August |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
379 |
 |
Dauermarkenserie: Fünfjahrplan (II)[1][2]
-
- Ausgabe im Buchdruck
|
1 |
21. November |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
405 |
 |
-
|
5 |
28. Dezember |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
406 |
 |
-
- Arbeiter aus Ost und West reichen sich die Hände
|
6 |
21. November |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
407 |
 |
-
|
8 |
28. Dezember |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
408 |
 |
-
- Arbeiter tauschen Erfahrungen aus
|
10 |
21. November |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
409 |
 |
-
|
12 |
21. November |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
410 |
 |
-
|
16 |
21. November |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
412 |
 |
-
|
24 |
28. Dezember |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
414 |
 |
-
- Arbeiter bei der Rekonstruktion einer Dampflokomotive BR 52
|
25 |
21. November |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
415 |
 |
-
|
30 |
21. November |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
416 |
 |
-
|
35 |
21. November |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
417 |
 |
-
|
48 |
28. Dezember |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
419 |
 |
-
|
60 |
21. November |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
420 |
 |
-
|
80 |
21. November |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
421 |
 |
-
|
84 |
28. Dezember |
31. März 1959 |
unbekannt |
Erich Gruner |
422 |