Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1957) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse 1957
-
|
10 |
1. März |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
559 |
 |
-
|
25 |
1. März |
31. März 1959 |
4.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
560 |
 |
Naturschutzwoche im April 1957
-
|
5 |
12. April |
31. März 1959 |
1.100.000 |
Engelbert Schoner |
561 |
 |
-
|
10 |
12. April |
31. März 1959 |
4.000.000 |
Engelbert Schoner |
562 |
 |
-
|
20 |
12. April |
31. März 1959 |
4.000.000 |
Engelbert Schoner |
563 |
 |
175. Geburtstag von Friedrich Fröbel
-
|
10 |
18. April |
31. März 1959 |
1.100.000 |
Axel Bengs |
564 |
 |
-
- Pädagoge Friedrich Fröbel vor spielenden Kindern
|
20 |
18. April |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Axel Bengs |
565 |
 |
Aufbau Nationaler Gedenkstätten
-
|
5+5 |
25. April |
31. März 1959 |
1.500.000 |
Rudolf Skribelka |
566 |
 |
-
- Ansicht des Mahnmals der KZ–Gedenkstätte Ravensbrück aus der Luft mit Blick zum Schwedtsee
|
20+10 |
25. April |
31. März 1959 |
1.500.000 |
Rudolf Skribelka |
567 |
 |
X. Internationale Radfernfahrt für den Frieden Prag–Berlin–Warschau
- Auf der Darstellung wurde die dritte Etappe vergessen.[1]
- Streckenskizze mit Wahrzeichen der Landeshauptstädte (Karlsbrücke, Rotes Rathaus, Kulturpalast)
|
5 |
30. April |
31. März 1959 |
9.000.000 |
Bruno Petersen |
568 |
 |
Kohlebergbau
-
|
10 |
3. Mai |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Gerhard Heiß |
569 |
 |
-
|
20 |
3. Mai |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Gerhard Heiß |
570 |
 |
-
|
25 |
3. Mai |
31. März 1959 |
1.100.000 |
Gerhard Heiß |
571 |
 |
Welttag des Roten Kreuzes
-
- Henry Dunant, Mitbegründers des Roten Kreuzes, vor einer stilisierten Erdkugel
|
10 |
7. Mai |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Hajo Rose und Harry Prieß |
572 |
 |
-
- Henry Dunant im Alter vor einer stilisierten Erdkugel
|
25 |
7. Mai |
31. März 1959 |
4.000.000 |
Hajo Rose und Harry Prieß |
573 |
 |
Berühmte Naturwissenschaftler
-
|
5 |
7. Juni |
31. März 1959 |
1.100.000 |
Hanns Zethmeyer |
574 |
 |
-
|
10 |
7. Juni |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Hanns Zethmeyer |
575 |
 |
-
|
20 |
7. Juni |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Hanns Zethmeyer |
576 |
 |
Von der UdSSR zurückgeführte Gemälde der Dresdner Gemäldegalerie (II)
-
|
5 |
26. Juni |
31. März 1959 |
6.000.000 |
Erich Gruner |
586 |
 |
-
|
10 |
26. Juni |
31. März 1959 |
6.000.000 |
Erich Gruner |
587 |
 |
-
|
15 |
26. Juni |
31. März 1959 |
6.000.000 |
Erich Gruner |
588 |
 |
-
|
20 |
26. Juni |
31. März 1959 |
6.000.000 |
Erich Gruner |
589 |
 |
-
|
25 |
26. Juni |
31. März 1959 |
6.000.000 |
Erich Gruner |
590 |
 |
-
|
40 |
26. Juni |
31. März 1959 |
1.100.000 |
Erich Gruner |
591 |
 |
100. Geburtstag von Clara Zetkin
- Porträt der KPD-Politikerin Clara Zetkin neben einer roten Nelke
|
10 |
5. Juli |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Rudolf Skribelka |
592 |
 |
1. Todestag von Bertolt Brecht
-
|
10 |
14. August |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Ingeborg Friebel |
593 |
 |
-
- Porträt des Dramatikers und Dichters Bertolt Brecht
|
25 |
14. August |
31. März 1959 |
3.000.000 |
Ingeborg Friebel |
594 |
 |
IV. Weltgewerkschaftskongress, Leipzig
- Emblem des IV. Weltgewerkschaftskongresses (zwei stilisierte Erdhalbkugeln mit Spruchband)
|
20 |
23. August |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Peterpaul Weiß |
595 |
 |
Leipziger Herbstmesse 1957
-
|
20 |
23. August |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Rudolf Skribelka |
596 |
 |
-
- Mustermesse-Symbol „MM" über Jahreszahl 1957
|
25 |
23. August |
31. März 1959 |
4.000.000 |
Rudolf Skribelka |
597 |
 |
Sparwochen
-
|
10 |
10. Oktober |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Herbert Grohmann |
598 |
 |
-
|
20 |
10. Oktober |
31. März 1959 |
1.100.000 |
Herbert Grohmann |
599 |
 |
Tag der Briefmarke 1957
-
|
5 |
25. Oktober |
31. März 1959 |
6.000.000 |
Axel Bengs |
600 |
 |
40. Jahrestag der Oktoberrevolution
-
|
10 |
7. November |
31. März 1959 |
5.000.000 |
John Heartfield |
601 |
 |
-
- Gewehrhaltender Arm vor dem Sturm auf das dem Winterpalais
|
25 |
7. November |
31. März 1959 |
3.500.000 |
John Heartfield |
602 |
 |
Internationales Geophysikalisches Jahr 1957-1958
- Erdsatellit „Sputnik 1 4.X.1957" vor der Erde und dem Mond
|
10 |
7. November |
31. März 1959 |
8.000.000 |
Ernst Vogenauer |
603 |
 |
1. Todestag von Günther Ramin und Hermann Abendroth
-
|
10 |
22. November |
31. März 1959 |
1.000.000 |
Peterpaul Weiß |
604 |
 |
-
|
20 |
22. November |
31. März 1959 |
5.000.000 |
Peterpaul Weiß |
605 |
 |
Aufbau Nationaler Gedenkstätten. In Buchenwald ermordete Antifaschisten
- Diese und die folgenden zwei Marken wurden 1958 auch gemeinsam in einem geschnittenenBriefmarkenblock ausgegeben (Mi.-Nr. 606 B–608 B).
|
20+10 |
3. Dezember |
31. März 1959 |
2.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
606 A |
 |
-
|
25+15 |
3. Dezember |
31. März 1959 |
2.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
607 A |
 |
-
|
40+20 |
3. Dezember |
31. März 1959 |
2.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
608 A |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1957) |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Dauermarkenserie: Fünfjahrplan (V), Druck: VEB Deutsche Wertpapierdruckerei (DWD), Wasserzeichen Nr. 3 (DDR um Kreuzblume), Zähnung: K 13:12 1/2
-
|
5 |
März |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
577 A |
 |
-
- Bauer und Arbeiter tauschen Erfahrungen aus
|
10 |
Januar |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
578 A |
 |
-
|
15 |
Januar |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
579 A |
 |
-
|
20 |
Mai |
31. Mai 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
580 A |
 |
-
|
25 |
Januar |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
581 |
 |
-
|
30 |
Januar |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
582 A |
 |
-
|
40 |
Januar |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
583 A |
 |
-
|
50 |
Mai |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
584 A |
 |
-
|
70 |
Januar |
31. Dezember 1962 |
unbekannt |
Erich Gruner |
585 A |
 |
Dauermarkenserie: Flugpostmarken (I), Druck: VEB Deutsche Wertpapierdruckerei (DWD)
-
- Stilisiertes Strahlflugzeug nach links (Draufsicht) in farbigem Rahmen
|
5 |
13. Dezember |
2. Oktober 1990 |
unbekannt |
Ernst Vogenauer |
609 |
 |
-
- Stilisiertes Strahlflugzeug nach links (Draufsicht) in farbigem Rahmen
|
20 |
13. Dezember |
2. Oktober 1990 |
unbekannt |
Ernst Vogenauer |
610 |
 |
-
- Stilisiertes Strahlflugzeug nach links (Draufsicht) in farbigem Rahmen
|
35 |
13. Dezember |
2. Oktober 1990 |
18.000.000 |
Ernst Vogenauer |
611 |
 |
-
- Stilisiertes Strahlflugzeug nach links (Draufsicht) in farbigem Rahmen
|
50 |
13. Dezember |
2. Oktober 1990 |
unbekannt |
Ernst Vogenauer |
612 |
 |
-
- Stilisiertes Strahlflugzeug nach links (Draufsicht) ohne farbigen Rahmen
|
1 DM |
13. Dezember |
2. Oktober 1990 |
unbekannt |
Ernst Vogenauer |
613 |
 |
-
- Stilisiertes Strahlflugzeug nach links (Draufsicht) ohne farbigen Rahmen
|
3 DM |
13. Dezember |
2. Oktober 1990 |
4.500.000 |
Ernst Vogenauer |
614 |
 |
-
- Stilisiertes Strahlflugzeug nach links (Draufsicht) ohne farbigen Rahmen
|
5 DM |
13. Dezember |
2. Oktober 1990 |
4.500.000 |
Ernst Vogenauer |
615 |
 |
Dauermarkenserie: Präsident Wilhelm Pieck (IV), Druck: VEB Deutsche Wertpapierdruckerei (DWD), Wasserzeichen Nr. 3 (DDR um Kreuzblume), Rastertiefdruck
- Porträt von Wilhelm Pieck
|
1 DM |
1957[2] |
31. März 1962 |
unbekannt |
Kurt Eigler |
622 |