Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1984) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
100 Jahre Jenaer Glas
- Otto Schott; oxydische Formel des Borosilikatglases
|
20 |
10. Januar |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2848 |
 |
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (XII)
-
|
10 |
24. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2849 |
 |
-
|
10 |
24. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2850 |
 |
-
|
10 |
24. Januar |
6.000.000 |
Gerhard Stauf |
2851 |
|
175. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- 175. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy, Komponist
|
85 |
24. Januar |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2852 |
 |
Postmeilensäulen
-
- Viertelmeilenstein, Mühlau (1725); Halbmeilensäule Oederan (1722)
|
10 |
7. Februar |
16.000.000 |
Manfred Gottschall |
2853 |
 |
-
|
20 |
7. Februar |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2854 |
 |
-
|
35 |
7. Februar |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
2855 |
 |
-
- Distanzsäule Pegau (1723)
|
85 |
7. Februar |
2.100.000 |
Manfred Gottschall |
2856 |
|
Stadtwappen (II)
-
|
50 |
21. Februar |
4.500.000 |
Harald Stier |
2857 |
|
-
|
50 |
21. Februar |
4.500.000 |
Harald Stier |
2858 |
|
-
|
50 |
21. Februar |
4.500.000 |
Harald Stier |
2859 |
|
-
|
50 |
21. Februar |
4.500.000 |
Harald Stier |
2860 |
|
-
|
50 |
21. Februar |
2.100.000 |
Harald Stier |
2861 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
|
10 |
6. März |
16.000.000 |
Oswin Volkamer |
2862 |
 |
-
|
25 |
6. März |
4.500.000 |
Oswin Volkamer |
2863 |
 |
Schmalspurbahnen in der DDR (IV)
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2867 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal (Spurweite 750 mm)
|
30 |
20. März |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2864 |
 |
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2866 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Selketalbahn (Spurweite 1000 mm)
|
40 |
20. März |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2865 |
 |
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2865 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Selketalbahn (Spurweite 1000 mm)
|
60 |
20. März |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2866 |
 |
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2864 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Cranzahl–Kurort Oberwiesenthal (Spurweite 750 mm)
|
80 |
20. März |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2867 |
 |
Flugpostmarken (III)
- StilisiertesFlugzeug mit Brief
|
3 M |
10. April |
unbekannt |
Detlef Glinski |
2868 |
 |
Generalversammlung der Internationalen Gesellschaft für Denkmalpflege (ICOMOS), Rostock und Dresden
-
|
10 |
24. April |
16.000.000 |
Hilmar Zill |
2869 |
 |
-
|
15 |
24. April |
4.500.000 |
Hilmar Zill |
2870 |
 |
-
|
40 |
24. April |
5.000.000 |
Hilmar Zill |
2871 |
 |
-
|
85 |
24. April |
2.100.000 |
Hilmar Zill |
2872 |
 |
25. Tagung der Ständigen Kommission des Rates für gegenseitigen Wirtschaftshilfe (RGW) für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Post- Fernmeldewesens, Krakau
-
|
70 |
8. Mai |
4.000.000 |
Peter Korn |
2873 |
 |
Kunstguss aus Lauchhammer
-
- Durchbrochene Schale (Mitte 19. Jhdt.)
|
20 |
22. Mai |
8.000.000 |
Peter Korn |
2874 |
 |
-
|
85 |
22. Mai |
2.100.000 |
Peter Korn |
2875 |
 |
Theaterpuppen
-
|
50 |
5. Juni |
4.500.000 |
Ekkehart Haller |
2876 |
 |
-
|
80 |
5. Juni |
2.100.000 |
Ekkehart Haller |
2877 |
 |
Nationales Jugendfestival, Berlin
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
10+5 |
5. Juni |
3.500.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2878 |
 |
-
|
20 |
5. Juni |
3.500.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2879 |
 |
20. Arbeiterfestspiele der DDR, Bezirk Gera
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Historische und moderne Gebäude im Bezirk Gera
|
10 |
19. Juni |
3.500.000 |
Jochen Bertholdt |
2880 |
 |
-
|
20 |
19. Juni |
3.500.000 |
Jochen Bertholdt |
2881 |
 |
Nationale Briefmarkenausstellung, Halle
-
|
10+5 |
3. Juli |
3.500.000 |
Gerhard Voigt |
2882 |
 |
-
|
20 |
3. Juli |
8.000.000 |
Gerhard Voigt |
2883 |
 |
Historische Siegel (I)
- Diese und die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck in Viererblockanordnung ausgegeben:
- Siegel der Bäcker von Berlin (1442)
|
5 |
7. August |
3.500.000 |
Ekkehart Haller |
2884 |
 |
-
|
10 |
7. August |
3.500.000 |
Ekkehart Haller |
2885 |
 |
-
- Siegel der Wollweber von Cölln an der Spree (1442)
|
20 |
7. August |
3.500.000 |
Ekkehart Haller |
2885 |
 |
-
- Siegel der Schuster von Cölln an der Spree (1442)
|
35 |
7. August |
3.500.000 |
Ekkehart Haller |
2887 |
 |
35 Jahre DDR (I)
-
|
10 |
21. August |
16.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2888 |
 |
-
|
20 |
21. August |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2889 |
|
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1 M |
21. August |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
2890 |
 |
Leipziger Herbstmesse
-
|
10 |
28. August |
16.000.000 |
Manfred Gottschall |
2891 |
 |
-
|
25 |
28. August |
4.500.000 |
Manfred Gottschall |
2892 |
 |
35 Jahre DDR (II)
-
|
10 |
11. September |
8.100.000 |
Detlef Glinski |
2893 |
 |
-
|
20 |
11. September |
8.100.000 |
Detlef Glinski |
2894 |
 |
-
|
25 |
11. September |
5.100.000 |
Detlef Glinski |
2895 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1 M |
11. September |
2.100.000 |
Detlef Glinski |
2896 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
- Widerstandskämpfer in der Mahn-und Gedenkstätte im Georg-Schumann-Bau der TU Dresden; Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
|
35 |
18. September |
4.000.000 |
Hans Detlefsen |
2897 |
 |
35 Jahre DDR (III)
-
|
10 |
4. Oktober |
16.000.000 |
Joachim Rieß |
2898 |
 |
-
|
20 |
4. Oktober |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
2899 |
 |
-
|
25 |
4. Oktober |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2900 |
 |
-
|
35 |
4. Oktober |
5.000.000 |
Joachim Rieß |
2901 |
 |
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1 M |
4. Oktober |
2.100.000 |
Joachim Rieß |
2902 |
 |
8. Briefmarkenausstellung der Jugend, Magdeburg[2]
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
10+5 |
4. Oktober |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2903 |
 |
-
- Historische und neuzeitliche Gebäude in Magdeburg
|
20 |
4. Oktober |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2904 |
 |
Grünes GewölbeDresden: Kunstwerke
-
|
10 |
23. Oktober |
24.000.000 |
Hans Detlefsen |
2905 I |
 |
- Diese Marke wurde im Rastertiefdruck hergestellt:
|
20 |
23. Oktober |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
2906 I |
 |
- Diese Marke wurde im Offsetdruck als Kleinbogen ausgegeben:
|
20 |
23. Oktober |
16.800.000 |
Hans Detlefsen |
2906 II |
 |
-
|
35 |
23. Oktober |
5.000.000 |
Hans Detlefsen |
2907 I |
 |
-
|
70 |
23. Oktober |
2.100.000 |
Hans Detlefsen |
2908 I |
 |
Internationale Solidarität
- Weberknoten, Roter Stern
|
10+5 |
23. Oktober |
3.500.000 |
Hans Detlefsen |
2909 |
 |
Burgen (I)
-
|
10 |
6. November |
24.000.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2910 |
 |
-
|
20 |
6. November |
8.000.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2911 |
 |
-
|
35 |
6. November |
5.000.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2912 |
 |
-
|
80 |
6. November |
2.100.000 |
Snechana Russewa-Hoyer |
2913 |
 |
Märchen (XIV): Märchen von der toten Zarentochter und den 7 Recken
- Märchen von Alexander Sergejewitsch Puschkin
|
5 |
27. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2914 |
 |
-
|
10 |
27. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2915 |
 |
-
|
15 |
27. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2916 |
 |
-
|
20 |
27. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2917 |
 |
-
|
35 |
27. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2918 |
 |
-
|
50 |
27. November |
2.100.000 |
Werner Klemke |
2919 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1984) |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
Dauermarken wurden in diesem Jahrgang nicht ausgegeben
|