Bild |
Beschreibung |
Werte in
Pfennig |
Ausgabe-
datum |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Internationales Geophysikalisches Jahr (I)
- Künstlicher ErdsatellitSputnik 1, Teil der Erdkugel, Mond
|
10 |
7. November 1957 |
8.000.000 |
Ernst Rudolf Vogenauer |
603 |
 |
Landung der sowjetischen RaumsondeLunik 2 auf dem Mond
- Mond, Raketenflugbahn, Landungsdaten, Staatswappen der Sowjetunion
|
20 |
21. September 1959 |
6.000.000 |
Ernst Rudolf Vogenauer |
721 |
 |
Erster bemannter Weltraumflug
-
|
10 |
18. April 1961 |
5.000.000 |
Hans Georg Urbschat |
822 |
 |
-
|
20 |
20. April 1961 |
5.000.000 |
Hans Georg Urbschat |
823 |
 |
-
|
25 |
20. April 1961 |
1.000.000 |
Hans Georg Urbschat |
824 |
 |
Besuch des sowjetischen Kosmonauten German Titow
-
|
5 |
11. Dezember 1961 |
3.500.000 |
Sauer |
863 |
 |
-
|
10 |
11. Dezember 1961 |
4.000.000 |
Sauer |
864 |
 |
-
|
15 |
11. Dezember 1961 |
1.000.000 |
Sauer |
865 |
 |
-
|
20 |
11. Dezember 1961 |
4.000.000 |
Sauer |
866 |
 |
-
- Raumschiff Wostok 2 auf der Umlaufbahn um die Erde, im Hintergrund der Mond
|
25 |
11. Dezember 1961 |
3.000.000 |
Sauer |
867 |
 |
-
- German Titow und Walter Ulbricht auf der Fahrt durch Berlin
|
40 |
11. Dezember 1961 |
3.000.000 |
Sauer |
868 |
 |
Erster Gruppenflug der RaumschiffeWostok 3 und Wostok 4
- Pawel Popowitsch und Andrijan Nikolajew, Flugbahnen der Raumschiffe
|
70 |
13. September 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
917
Block 17 |
 |
5 Jahre sowjetische Weltraumflüge
-
|
5 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
926 |
-
|
10 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
927 |
-
|
15 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
928 |
-
|
20 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
929 |
-
|
25 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
930 |
-
|
30 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
931 |
-
|
40 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
932 |
-
|
50 |
28. Dezember 1962 |
1.100.000 |
Hans Georg Urbschat |
933 |
 |
Gruppenflug der Raumschiffe Wostok 5 und Wostok 6
-
|
20 |
18. Juli 1963 |
9.500.000 |
Rudolf Skribelka und Axel Bengs |
970 |
-
|
20 |
18. Juli 1963 |
9.500.000 |
Rudolf Skribelka und Axel Bengs |
971 |
 |
Besuch sowjetischer Kosmonauten
-
|
10 |
17. Oktober 1963 |
6.000.000 |
Sauer |
993 |
 |
-
- Walentina Tereschkowa; Kundgebung in den Umrissen der DDR
|
20 |
17. Oktober 1963 |
6.000.000 |
Sauer |
994 |
 |
-
|
20 |
19. November 1963 |
6.000.000 |
Sauer |
995 |
 |
-
- Walentina Tereschkowa im Raumanzug; Blick durch Bordfenster eines Raumschiffs
|
25 |
17. Oktober 1963 |
1.200.000 |
Sauer |
996 |
 |
70. Geburtstag von Nikita Chruschtschow
- Nikita Chruschtschow mit Walentina Tereschkowa und Juri Gagarin
|
40 |
15. April 1964 |
1.200.000 |
Sauer |
1021 |
 |
Internationales Jahr der ruhigen Sonne
-
|
25 |
29. Dezember 1964 |
1.200.000 |
Hans Georg Urbschat |
1081
Block 20 |
 |
-
|
70 |
29. Dezember 1964 |
1.700.000 |
Hans Georg Urbschat |
1083
Block 22 |
 |
Start des sowjetischen Raumschiffes Woschod 2
-
|
10 |
15. April 1965 |
5.000.000 |
Axel Bengs |
1098 |
 |
-
- Alexei Leonow im Weltraum, Teile des Raumschiffs und der Erdoberfläche
|
25 |
15. April 1965 |
1.300.000 |
Axel Bengs |
1099 |
 |
Besuch sowjetischer Kosmonauten
-
|
20 |
1. Oktober 1965 |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
1138 |
-
|
20 |
1. Oktober 1965 |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
1139 |
-
|
25 |
1. Oktober 1965 |
4.000.000 |
Joachim Rieß |
1140 |
 |
Erste weiche Mondlandung durch Luna 9
- Mondsonde Luna 9 auf der Mondoberfläche, Erdkugel
|
20 |
7. März 1966 |
4.000.000 |
Pochanke und Stauf |
1168 |
 |
Erfolge der sowjetischen Raumfahrt
-
- Interplanetare Station Venus 4, Venus, erste weiche Landung am 18. Oktober 1967
|
20 |
24. Januar 1968 |
6.000.000 |
Manfred Gottschall |
1341 |
 |
-
|
25 |
24. Januar 1968 |
2.000.000 |
Manfred Gottschall |
1342 |
 |
75 Jahre MeteorologischesHauptobservatorium Potsdam; Meteorologischer Dienst der DDR
-
|
10 |
24. Januar 1968 |
4.000.000 |
Joachim Rieß und Manfred Gottschall |
1343 |
-
|
10 |
24. Januar 1968 |
4.000.000 |
Joachim Rieß und Manfred Gottschall |
1344 |
-
|
10 |
24. Januar 1968 |
4.000.000 |
Joachim Rieß und Manfred Gottschall |
1345 |
 |
10 Jahre bemannte sowjetische Weltraumflüge
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1636 |
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1637 |
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1638 |
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1639 |
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1640 |
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1641 |
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1642 |
-
|
20 |
11. Februar 1971 |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1643 |
 |
Erstes mobiles Mondlabor Lunochod 1
- Lunochod 1 verlässt die Rampe
|
20 |
30. März 1971 |
10.200.000 |
Hans Detlefsen |
1659 |
 |
100 Jahre Meteorologen-Versammlungen
- WettersatellitMeteor, neuzeitliche Wetterkarte
|
70 |
23. März 1972 |
2.500.000 |
Manfred Gottschall |
1747
Block 36 |
 |
Tage der sowjetischen Wissenschaft und Technik in der DDR
- Raketenstart
|
10 |
23. Oktober 1973 |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
1887 |
 |
275 Jahre Akademie der Wissenschaften, Berlin
- Satellit Interkosmos 10
|
35 |
2. Juli 1975 |
2.000.000 |
Axel Bengs |
2064 |
 |
Sowjetisch-amerikanisches Raumfahrtunternehmen Sojus-Apollo
-
|
10 |
15. September 1975 |
6.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2083 |
 |
-
|
20 |
15. September 1975 |
6.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2084 |
 |
-
|
70 |
15. September 1975 |
2.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2085 |
 |
Bodenfunkstelle Intersputnik
- Bodenfunkstelle Intersputnik der Deutschen Post, Berlin
|
20 |
27. April 1976 |
7.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2122 |
 |
Interkosmosprogramm
-
|
10 |
21. März 1978 |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2310 |
 |
-
|
20 |
21. März 1978 |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2311 |
 |
-
|
35 |
21. März 1978 |
5.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2312 |
 |
-
|
1 M |
21. März 1978 |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
2313
Block 52 |
 |
Gemeinsamer Weltraumflug UdSSR-DDR (I)
- Raumschiff Sojus 31, Interkosmos-Symbol, Emblem des ersten gemeinsamen Weltraumfluges
|
20 |
4. September 1978 |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2355 |
 |
Gemeinsamer Weltraumflug UdSSR-DDR (II)
-
|
5 |
21. September 1978 |
5.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2359 |
 |
-
|
10 |
21. September 1978 |
15.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2360 |
 |
-
|
20 |
21. September 1978 |
8.000.000 |
Detlef Glinski |
2361 |
 |
-
|
35 |
21. September 1978 |
4.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2362 |
 |
-
|
1 M |
21. September 1978 |
2.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2363
Block 53 |
 |
Nachrichtenübertragung der Deutschen Post
- Nachrichtenübertragung über Kabel- und Funkverbindungen: Kabelverlegung, Intersputnik
|
10 |
5. Februar 1980 |
16.000.000 |
Manfred Gottschall |
2490 |
 |
Interkosmosprogramm: Gemeinsame bemannte Weltraumflüge
- Kosmonauten, Orbitalkomplex, Interkosmos-Emblem
|
1 M |
11. April 1980 |
2.000.000 |
Lewinowskij und Detlef Glinski |
2502
Block 58 |
 |
40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
- Waleri Bykowski und Sigmund Jähn
|
10 |
7. Mai 1985 |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
2941 |
 |
25 Jahre bemannter Raumflug
-
|
40 |
25. März 1986 |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
3005 |
-
|
50 |
25. März 1986 |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
3006 |
-
|
70 |
25. März 1986 |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
3007 |
-
|
85 |
25. März 1986 |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
3008 |
 |
10. Jahrestag des gemeinsamen Weltraumfluges UdSSR–DDR (I)
-
|
5 |
21. Juni 1988 |
2.200.000 |
Kraus |
3170 |
 |
-
|
10 |
21. Juni 1988 |
8.000.000 |
Kraus |
3171 |
 |
-
|
20 |
21. Juni 1988 |
8.000.000 |
Kraus |
3172 |
 |
10. Jahrestag des gemeinsamen Weltraumfluges UdSSR–DDR (II)[Anm. 1]
-
|
10 |
30. August 1988 |
8.400.000 |
Kraus |
3190 |
 |
-
|
20 |
30. August 1988 |
8.400.000 |
Kraus |
3191 |
 |
-
|
35 |
30. August 1988 |
8.400.000 |
Kraus |
3192 |
 |
125 Jahre Internationale Fernmeldeunion (UIT)
- Nachrichtensatellit vom Typ Molnija vor Erdkugel
|
50 |
15. Mai 1990 |
2.000.000 |
Joachim Rieß |
3335 |
Nach dem Vollzug der Währungsunion mit der BRD wurden die folgenden Ausgaben in der Währung Deutsche Mark und nicht in Mark ausgegeben
|
 |
Kongress der Internationalen Astronautischen Föderation (IAF), Dresden
-
|
50 |
2. Oktober 1990 |
9.000.000 |
Detlef Glinski |
3361 |
 |
-
|
70 |
2. Oktober 1990 |
9.000.000 |
Detlef Glinski |
3362 |
 |
-
|
100 |
2. Oktober 1990 |
4.500.000 |
Detlef Glinski |
3363 |