Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1971) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Museum für Völkerkunde, Leipzig: Ausstellungsstücke
-
|
10 |
12. Januar |
12.000.000 |
Gerhard Voigt |
1632 |
 |
-
|
20 |
12. Januar |
12.000.000 |
Gerhard Voigt |
1633 |
 |
-
|
25 |
12. Januar |
1.800.000 |
Gerhard Voigt |
1634 |
 |
-
- Tongefäß aus Mexiko (6.–8. Jhdt.)
|
40 |
12. Januar |
4.000.000 |
Gerhard Voigt |
1635 |
 |
10 Jahre bemanntesowjetische Weltraumflüge
- Die folgenden acht Marken wurden als Kleinbogen ausgegeben:
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1636 |
 |
-
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1637 |
 |
-
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1638 |
 |
-
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1639 |
 |
-
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1640 |
 |
-
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1641 |
 |
-
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1642 |
 |
-
|
20 |
11. Februar |
2.000.000 |
Hilmar Zill |
1643 |
 |
Berühmte Persönlichkeiten (V)
-
|
5 |
23. Februar |
7.000.000 |
Gerhard Stauf |
1644 |
 |
-
|
10 |
23. Februar |
10.000.000 |
Gerhard Stauf |
1645 |
 |
-
|
15 |
23. Februar |
5.000.000 |
Gerhard Stauf |
1646 |
 |
-
|
20 |
23. Februar |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
1647 |
 |
-
|
25 |
23. Februar |
1.800.000 |
Gerhard Stauf |
1648 |
 |
-
|
50 |
23. Februar |
3.500.000 |
Gerhard Stauf |
1649 |
 |
100. Geburtstag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht[1]
- Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
|
20 |
23. Februar |
4.000.000 |
Gerhard Voigt |
1650 |
 |
-
- Rosa Luxemburg, Politikerin, Mitbegründerin der KPD
|
25 |
23. Februar |
4.000.000 |
Gerhard Voigt |
1651 |
 |
15 Jahre Nationale Volksarmee (NVA)
- Soldat, Emblem der NVA
|
20 |
1. März |
6.000.000 |
Klaus Bernsdorf |
1652 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
-
|
10 |
9. März |
10.000.000 |
Hans Detlefsen |
1653 |
 |
-
|
15 |
9. März |
5.000.000 |
Hans Detlefsen |
1654 |
 |
100 Jahre Pariser Kommune
-
- Ausrufung der Pariser Kommune auf dem Rathausplatz
|
10 |
9. März |
10.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
1655 |
 |
-
|
20 |
9. März |
8.000.000 |
Fritz Deutschendorf |
1656 |
 |
-
|
25 |
9. März |
1.800.000 |
Fritz Deutschendorf |
1657 |
 |
-
|
30 |
9. März |
3.500.000 |
Fritz Deutschendorf |
1658 |
 |
Erstes mobiles Mondlabor Lunochod 1
- Lunochod 1 verlässt die Rampe
|
20 |
30. März |
10.200.000 |
Hans Detlefsen |
1659 |
 |
20 Jahre Nationales Olympisches Komitee (NOK)
- Der „Diskuswerfer von Myron“, Abzeichen des NOK, Ausspruch von Pierre de Coubertin
|
20 |
6. April |
8.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1660 |
 |
Bedeutende Bauwerke (IV) in Berlin
-
|
10 |
6. April |
12.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1661 |
 |
-
|
15 |
6. April |
5.500.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1662 |
 |
-
|
20 |
6. April |
10.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1663 |
 |
-
|
25 |
6. April |
1.800.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1664 |
 |
-
|
50 |
6. April |
3.500.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1665 |
 |
-
|
70 |
6. April |
3.500.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1666 |
 |
25 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)
- Händedruck, Zahl „25“ in römischen Ziffern
|
20 |
20. April |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
1667 |
 |
Sorbische Mädchen-Tanztrachten (I)[2]
-
|
10 |
4. Mai |
11.000.000 |
Hanna Leitner und Fritz Deutschendorf |
1668 |
 |
-
|
20 |
4. Mai |
8.000.000 |
Hanna Leitner und Fritz Deutschendorf |
1669 |
 |
-
|
25 |
4. Mai |
1.800.000 |
Hanna Leitner und Fritz Deutschendorf |
1670 |
 |
-
|
40 |
4. Mai |
3.500.000 |
Hanna Leitner und Fritz Deutschendorf |
1671 |
 |
500. Geburtstag von Albrecht Dürer[1]
-
|
10 |
18. Mai |
16.500.000 |
Horst Naumann |
1672 |
 |
-
|
40 |
18. Mai |
8.000.000 |
Horst Naumann |
1673 |
 |
-
|
70 |
18. Mai |
1.800.000 |
Horst Naumann |
1674 |
 |
Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) (I)
-
|
5 |
9. Juni |
7.000.000 |
Lothar Grünewald |
1675 |
 |
-
|
10 |
9. Juni |
9.000.000 |
Lothar Grünewald |
1676 |
 |
-
|
20 |
9. Juni |
8.000.000 |
Lothar Grünewald |
1677 |
 |
-
|
25 |
9. Juni |
2.200.000 |
Lothar Grünewald |
1678 |
 |
Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) (II)
- Emblem des Parteitags
|
20 |
9. Juni |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
1679 |
 |
20 Jahre Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR)
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
- Lithografien aus dem „Buchenwald-Zyklus“ von Fritz Cremer
- „Mißbraucht und geschunden, wozu?“
|
20 |
22. Juni |
4.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1680 |
 |
-
|
25 |
22. Juni |
4.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1681 |
 |
Grünes Gewölbe, Dresden: Kunstwerke
-
|
5 |
22. Juni |
12.600.000 |
Gerhard Voigt |
1682 |
 |
-
|
10 |
22. Juni |
14.700.000 |
Gerhard Voigt |
1683 |
 |
-
|
15 |
22. Juni |
10.800.000 |
Gerhard Voigt |
1684 |
 |
-
|
20 |
22. Juni |
9.300.000 |
Gerhard Voigt |
1685 |
 |
-
|
25 |
22. Juni |
1.800.000 |
Gerhard Voigt |
1686 |
 |
-
|
30 |
22. Juni |
4.500.000 |
Gerhard Voigt |
1687 |
 |
50. Jahrestag der Mongolischen Volksrevolution
- Staatswappen der Mongolei
|
20 |
6. Juli |
8.000.000 |
Manfred Gottschall |
1688 |
 |
25 Jahre Kinderhilfsfonds der Vereinten Nationen (UNICEF)
- KIndergesicht, Emblem der UNICEF
|
20 |
13. Juli |
13.200.000 |
Manfred Gottschall |
1690 |
 |
10 Jahre Berliner Mauer (Michel-Katalog der BRD)
10 Jahre Antifaschistischer Schutzwall (LIPSIA-Katalog der DDR)
-
|
20 |
12. August |
6.000.000 |
Klaus Bernsdorf |
1691 |
 |
-
- Brandenburger Tor, Neubauten
|
35 |
12. August |
4.000.000 |
Klaus Bernsdorf |
1692 |
 |
Schiffbau
-
|
10 |
24. August |
11.000.000 |
Jochen Bertholdt |
1693 |
 |
-
|
15 |
24. August |
5.500.000 |
Jochen Bertholdt |
1694 |
 |
-
- Frachtmotorschiff „Rostock“ Typ XD (10.130 BRT)
|
20 |
24. August |
11.500.000 |
Jochen Bertholdt |
1695 |
 |
-
|
25 |
24. August |
1.800.000 |
Jochen Bertholdt |
1696 |
 |
-
- Teilcontainer- Frachtmotorschiff (Typ 451)
|
40 |
24. August |
4.000.000 |
Jochen Bertholdt |
1697 |
 |
-
|
50 |
24. August |
3.000.000 |
Jochen Bertholdt |
1698 |
 |
Unbesiegbares Vietnam (IV)
- Bewaffnete Vietnamesin mit Kind, Reisbauer vor aufgehender Sonne
|
10+5 |
2. September |
7.000.000 |
Joachim Rieß |
1699 |
 |
Leipziger Herbstmesse
-
|
10 |
2. September |
10.000.000 |
Joachim Rieß |
1700 |
 |
-
|
25 |
2. September |
5.500.000 |
Joachim Rieß |
1701 |
 |
Internationales Jahr gegen Rassismus
- „Gestreckte Arme“: Fotomontage von John Heartfield
|
35 |
23. September |
7.000.000 |
Joachim Rieß |
1702 |
 |
Tag der Philatelisten[3]
-
|
10+5 |
5. Oktober |
4.500.000 |
Joachim Rieß |
1703 |
 |
-
|
25 |
5. Oktober |
1.800.000 |
Joachim Rieß |
1704 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
- Mahnmal Wiltz, Luxemburg
- Nationaalt Streikmonument
|
25 |
5. Oktober |
4.000.000 |
Hans Detlefsen |
1705 |
 |
Einweihung des Karl-Marx-Monuments, Karl-Marx-Stadt
- Karl- Marx-Monument von Lew Kerbel
|
35 |
5. Oktober |
6.000.000 |
Manfred Gottschall |
1706 |
 |
Berühmte Persönlichkeiten (VI)
- Rudolf Virchow (1821–1902), Pathologe, Medizinhistoriker, Politiker
|
40 |
13. Oktober |
5.500.000 |
Gerhard Stauf |
1707 |
 |
Musikinstrumenten-Museum Markneukirchen: Musikinstrumente der Völker
-
|
10 |
26. Oktober |
16.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1708 |
 |
-
|
15 |
26. Oktober |
7.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1709 |
 |
-
|
20 |
26. Oktober |
12.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1710 |
 |
-
|
25 |
26. Oktober |
5.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1711 |
 |
-
|
40 |
26. Oktober |
4.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1712 |
 |
-
|
50 |
26. Oktober |
2.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1713 |
 |
125 Jahre Carl Zeiss Jena
- Die folgenden drei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
|
10 |
9. November |
4.000.000 |
Detlef Uttikal |
1714 |
 |
-
|
20 |
9. November |
4.000.000 |
Detlef Uttikal |
1715 |
 |
-
|
25 |
9. November |
4.000.000 |
Detlef Uttikal |
1716 |
 |
Märchen (VI): Die Bremer Stadtmusikanten
- Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
- Märchen der Gebrüder Grimm
|
5 |
23. November |
2.000.000 |
Erika Bläser und Gerhard Bläser |
1717 |
 |
-
|
10 |
23. November |
2.000.000 |
Erika Bläser und Gerhard Bläser |
1718 |
 |
-
|
15 |
23. November |
2.000.000 |
Erika Bläser und Gerhard Bläser |
1719 |
 |
-
|
20 |
23. November |
2.000.000 |
Erika Bläser und Gerhard Bläser |
1720 |
 |
-
|
25 |
23. November |
2.000.000 |
Erika Bläser und Gerhard Bläser |
1721 |
 |
-
|
30 |
23. November |
2.000.000 |
Erika Bläser und Gerhard Bläser |
1722 |
 |
Sorbische Mädchen-Tanztrachten (II)
- Die folgenden zwei Marken als Zusammendruck stammen aus einem Markenheft:
|
10 |
23. November |
60.000.000 |
Hanna Leitner und Fritz Deutschendorf |
1723 |
 |
-
|
20 |
23. November |
20.000.000 |
Hanna Leitner und Fritz Deutschendorf |
1724 |
 |
Olympische Winterspiele 1972, Sapporo
-
|
5 |
7. Dezember |
7.000.000 |
Manfred Gottschall |
1725 |
 |
-
|
10+5 |
7. Dezember |
5.000.000 |
Manfred Gottschall |
1726 |
 |
-
|
15+5 |
7. Dezember |
3.500.000 |
Manfred Gottschall |
1727 |
 |
-
|
20 |
7. Dezember |
10.000.000 |
Manfred Gottschall |
1728 |
 |
-
|
25 |
7. Dezember |
1.800.000 |
Manfred Gottschall |
1729 |
 |
-
|
70 |
7. Dezember |
3.500.000 |
Manfred Gottschall |
1730 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1971) |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht Kleinformat (VI)[4] |
35 |
8. Juli |
104.500.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
1689 |