Sondermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1964) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Schmetterlinge
-
|
10 |
15. Januar |
27.000.000 |
Harry Prieß |
1004 |
 |
-
|
15 |
15. Januar |
3.500.000 |
Harry Prieß |
1005 |
 |
-
|
20 |
15. Januar |
27.000.000 |
Harry Prieß |
1006 |
 |
-
|
25 |
15. Januar |
3.500.000 |
Harry Prieß |
1007 |
 |
-
|
40 |
15. Januar |
1.200.000 |
Harry Prieß |
1008 |
 |
Berühmte Künstler
-
|
20 |
6. Februar |
8.000.000 |
Eva Böhme |
1009 |
 |
-
|
25 |
6. Februar |
3.500.000 |
Eva Böhme |
1010 |
 |
-
|
40 |
6. Februar |
1.200.000 |
Eva Böhme |
1011 |
 |
Leipziger Frühjahrsmesse
- Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck im Viererblock mit zwei Zierfeldern ausgegeben:
|
10 |
26. Februar |
6.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1012 |
 |
-
|
20 |
26. Februar |
6.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
1013 |
 |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Antifaschisten und KZ-Opfer
-
|
5+5 |
24. März |
2.500.000 |
Karl Sauer |
1014 |
 |
-
|
10+5 |
24. März |
3.000.000 |
Karl Sauer |
1015 |
 |
-
|
15+5 |
24. März |
3.000.000 |
Karl Sauer |
1016 |
 |
-
|
20+5 |
24. März |
3.000.000 |
Karl Sauer |
1017 |
 |
-
|
25+10 |
24. März |
2.500.000 |
Karl Sauer |
1018 |
 |
-
|
40+10 |
24. März |
1.200.000 |
Karl Sauer |
1019 |
 |
70. Geburtstag von Nikita Chruschtschow
-
- Nikita Chruschtschow, Arbeiter
|
25 |
15. April |
3.000.000 |
Karl Sauer |
1020 |
 |
-
|
40 |
15. April |
1.200.000 |
Karl Sauer |
1021 |
 |
Deutschlandtreffen der Jugend, Berlin
-
|
10 |
13. Mai |
7.000.000 |
Ekkehard Walter |
1022 |
 |
-
|
20 |
13. Mai |
7.000.000 |
Ekkehard Walter |
1023 |
 |
-
|
25 |
13. Mai |
1.200.000 |
Ekkehard Walter |
1024 |
 |
Tag des Kindes: Figuren aus Kindersendungen des Deutschen Fernsehfunks
-
|
5 |
1. Juni |
4.000.000 |
Werner Klemke |
1025 |
 |
-
|
10 |
1. Juni |
6.000.000 |
Werner Klemke |
1026 |
 |
-
|
15 |
1. Juni |
4.000.000 |
Werner Klemke |
1027 |
 |
-
|
20 |
1. Juni |
5.500.000 |
Werner Klemke |
1028 |
 |
-
|
40 |
1. Juni |
1.200.000 |
Werner Klemke |
1029 |
 |
Frauenkongress der DDR
-
|
20 |
25. Juni |
6.000.000 |
Eva Böhme |
1030 |
 |
-
|
25 |
25. Juni |
1.200.000 |
Eva Böhme |
1031 |
 |
-
|
70 |
25. Juni |
3.500.000 |
Eva Böhme |
1032 |
 |
Olympische SommerspieleTokio (I)
-
|
5 |
15. Juli |
4.000.000 |
Gerhard Stauf |
1033 |
 |
-
|
10 |
15. Juli |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
1034 |
 |
-
|
20 |
15. Juli |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
1035 |
 |
-
|
25 |
15. Juli |
4.000.000 |
Gerhard Stauf |
1036 |
 |
-
|
40+20 |
15. Juli |
3.500.000 |
Gerhard Stauf |
1037 |
 |
-
|
70 |
15. Juli |
1.200.000 |
Gerhard Stauf |
1038 |
 |
Olympische SommerspieleTokio (II)
- Die folgenden sechs Marken wurden als Zusammendruck in Sechserblockanordnung ausgegeben:
|
10 |
15.Juli |
2.000.000 |
Axel Bengs und Rudolf Skribelka |
1039 |
 |
-
|
10+5 |
15.Juli |
2.000.000 |
Axel Bengs und Rudolf Skribelka |
1040 |
 |
-
|
10 |
15.Juli |
2.000.000 |
Axel Bengs und Rudolf Skribelka |
1041 |
 |
-
|
10 |
15.Juli |
2.000.000 |
Axel Bengs und Rudolf Skribelka |
1042 |
 |
-
|
10+5 |
15.Juli |
2.000.000 |
Axel Bengs und Rudolf Skribelka |
1043 |
 |
-
|
10 |
15.Juli |
2.000.000 |
Axel Bengs und Rudolf Skribelka |
1044 |
 |
Pioniertreffen, Karl-Marx-Stadt
-
- Junge Pioniere beim Lernen
|
10+5 |
29. Juli |
3.000.000 |
Ingeborg Friebel |
1045 |
 |
-
- Junge Pioniere pflanzen einen Baum
|
20+10 |
29. Juli |
2.500.000 |
Ingeborg Friebel |
1046 |
 |
-
- Junge Pioniere beim Ballspiel
|
25+10 |
29. Juli |
1.200.000 |
Ingeborg Friebel |
1047 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
-
|
25 |
12. August |
2.500.000 |
Peterpaul Weiß |
1048 |
 |
Für den Weltfrieden
-
|
20 |
1. September |
22.000.000 |
Gerhard Voigt |
1049 |
 |
-
|
25 |
1. September |
3.000.000 |
Gerhard Voigt |
1050 |
 |
-
|
50 |
1. September |
1.200.000 |
Gerhard Voigt |
1051 |
 |
Leipziger Herbstmesse
- Diese und die folgende Marke wurde auch als Zusammendruck mit einem dazwischenliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
10 |
3. September |
11.000.000[1] |
Axel Bengs |
1052 |
 |
-
|
15 |
3. September |
8.250.000[1] |
Axel Bengs |
1053 |
 |
100. Jahrestag der Gründung der Ersten Internationalen Arbeiterassoziation (Internationale)
-
|
20 |
16. September |
4.000.000 |
Peterpaul Weiß |
1054 |
 |
-
- Stempelabdruck der Ersten Internationale
|
25 |
16. September |
1.200.000 |
Peterpaul Weiß |
1055 |
 |
Nationale Briefmarkenausstellung, Berlin[2]
-
- Briefmarke der DDR 1958, Mi.-Nr. 663
|
10+5 |
23. September |
3.000.000 |
Axel Bengs |
1056 |
 |
-
- Briefmarke der DDR 1950, Mi.-Nr. 278
|
20+10 |
23. September |
3.000.000 |
Axel Bengs |
1057 |
 |
-
- Briefmarke der DDR 1955, Mi.-Nr. 504
|
50 |
23. September |
1.200.000 |
Axel Bengs |
1058 |
 |
15 Jahre DDR
- Diese und die folgenden vierzehn Marken wurden auch gemeinsam in einem geschnittenen und nicht gummierten Briefmarkenblock in einer Auflage von 1.200.000 Stück ausgegeben (Mi.-Nr. 1059 B–1073 B).
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1059 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1060 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
5.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1061 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1062 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1063 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1064 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
3.500.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1065 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1066 a |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
3.500.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1067 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
3.500.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1068 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1069 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1070 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
3.500.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1071 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1072 A |
 |
-
|
10 |
6. Oktober |
4.000.000 |
Klaus Hennig und Dietrich Dorfstecher |
1073 A |
 |
Volkstrachten (I)[4]
- Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
|
5 |
25. November |
1.200.000 |
Ingeborg Friebel |
1074 |
 |
-
|
5 |
25. November |
1.200.000 |
Ingeborg Friebel |
1075 |
 |
- Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
|
10 |
25. November |
6.000.000 |
Ingeborg Friebel |
1076 |
 |
-
|
10 |
25. November |
6.000.000 |
Ingeborg Friebel |
1077 |
 |
- Die folgenden zwei Marken wurden als Zusammendruck ausgegeben:
|
20 |
25. November |
6.000.000 |
Ingeborg Friebel |
1078 |
 |
-
|
20 |
25. November |
6.000.000 |
Ingeborg Friebel |
1079 |
 |
Internationales Jahr der ruhigen Sonne
- Die folgenden drei Marken wurden jeweils als einzelner Briefmarkenblock ausgegeben:
|
25 |
29. Dezember |
1.200.000 |
Hans Georg Urbschat |
1081 |
 |
-
|
40 |
29. Dezember |
1.600.000 |
Hans Georg Urbschat |
1082 |
 |
-
|
70 |
29. Dezember |
1.700.000 |
Hans Georg Urbschat |
1083 |
Dauermarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum (1964) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr |
 |
Dauermarkenserie: Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (Briefmarkenserie), Kleinformat (III)[5] |
60 |
9. Dezember |
111.190.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei (DWD) |
1080 |