Zuschlagmarken
|
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum |
Gültig bis |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |

Verkaufspreis 0,50 DM |
Internationaler Tag der Befreiung vom Faschismus
-
|
10 |
9. April 1955 |
31. Dezember 1956 |
750.000 |
Kurt Eigler |
459 B |
-
- Ehrenmal auf dem Friedhof Brandenburg (Havel)
|
20 |
9. April 1955 |
31. Dezember 1956 |
750.000 |
Kurt Eigler |
460 B |

Verkaufspreis 0,40 DM |
70. Geburtstag von Ernst Thälmann
- Ernst Thälmann, Politiker, Rote Fahne
|
20 |
25. Mai 1956 |
31. März 1958 |
750.000 |
Kurt Eigler |
520 B |
 |
Aufbau Nationaler Gedenkstätten
-
|
20+80 |
8. September 1956 |
31. März 1959 |
1.200.000 |
Peterpaul Weiß |
538 |
 |
Aufbau Nationaler Gedenkstätten
-
|
5+5 |
25. April 1957 |
31. März 1959 |
1.500.000 |
Rudolf Skribelka |
566 |
 |
-
- Ansicht des Mahnmals der KZ–Gedenkstätte Ravensbrück aus der Luft mit Blick zum Schwedtsee
|
20+10 |
25. April 1957 |
31. März 1959 |
1.500.000 |
Rudolf Skribelka |
567 |
 |
Aufbau Nationaler Gedenkstätten
-
|
20+10 |
3. Dezember 1957 |
31. März 1959 |
2.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
606 A |
 |
-
|
25+15 |
3. Dezember 1957 |
31. März 1959 |
2.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
607 A |
 |
-
|
40+20 |
3. Dezember 1957 |
3 1. März 1959 |
2.000.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
608 A |
 |
Aufbau Nationaler Gedenkstätten
-
|
5+5 |
11. Juli 1958 |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka, Axel Bengs |
635 |
 |
-
|
10+5 |
11. Juli 1958 |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
636 |
 |
-
|
15+5 |
11. Juli 1958 |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
637 |
 |
-
|
20+10 |
11. Juli 1958 |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
638 |
 |
-
|
25+15 |
11. Juli 1958 |
31. März 1960 |
1.100.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
639 |
 |
Einweihung der Nationalen Gedenkstätte Buchenwald
-
|
20+20 |
15. September 1958 |
31. März 1961 |
2.000.000 |
Peterpaul Weiß |
651 |

Verkaufspreis 1,50 DM |
-
|
20+10 |
15. September 1958 |
31. März 1961 |
440.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
606 B |
-
|
25+15 |
15. September 1958 |
31. März 1961 |
440.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
606 B |
-
|
40+20 |
15. September 1958 |
31. März 1961 |
440.000 |
Axel Bengs, Rudolf Skribelka |
606 B |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Ravensbrück: KZ-Opfer der SPD und KPD
-
|
5+5 |
3. September 1959 |
31. März 1961 |
2.500.000 |
Rudolf Skribelka |
715 |
 |
-
|
10+5 |
3. September 1959 |
31. März 1961 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
716 |
 |
-
|
15+5 |
3. September 1959 |
31. März 1961 |
2.500.000 |
Rudolf Skribelka |
717 |
 |
-
|
20+10 |
3. September 1959 |
31. März 1961 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
718 |
 |
-
|
25+15 |
3. September 1959 |
31. März 1961 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka |
719 |
 |
Einweihung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
-
- Mahnmal der KZ–Gedenkstätte Ravensbrück, Mi.-Nr. 567 mit Aufdruck
|
20+10 |
11. September 1959 |
31. März 1961 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
720 |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen: KZ-Opfer
-
|
5+5 |
25. Februar 1960 |
31. März 1962 |
2.500.000 |
Rudolf Skribelka |
752 |
 |
-
|
10+5 |
25. Februar 1960 |
31. März 1962 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
753 |
 |
-
|
20+10 |
25. Februar 1960 |
31. März 1962 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
754 |
 |
-
|
25+10 |
5. Mai 1960 |
31. März 1962 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
755 |
 |
-
|
40+20 |
5. Mai 1960 |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka |
756 |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen: KZ-Opfer
-
|
10+5 |
8. Juni 1960 |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Rudolf Skribelka |
765 |
 |
-
|
15+5 |
8. Juni 1960 |
31. März 1962 |
4.000.000 |
Rudolf Skribelka |
766 |
 |
-
|
20+10 |
8. Juni 1960 |
31. März 1962 |
1.100.000 |
Rudolf Skribelka |
767 |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen: Mahnmal
-
|
20+10 |
8. September 1960 |
31. März 1963 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
783 A |
 |
Aufbau und Erhaltung der Nationalen Gedenkstätten Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen: KZ-Opfer (I)
-
|
5+5 |
6. Februar 1961 |
31. Dezember 1962 |
2.500.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
808 |
 |
-
|
10+5 |
6. Februar 1961 |
31. Dezember 1962 |
3.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
809 |
 |
-
|
15+5 |
6. Februar 1961 |
31. Dezember 1962 |
1.100.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
810 |
 |
-
|
20+10 |
6. Februar 1961 |
31. Dezember 1962 |
3.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
811 |
 |
-
|
25+10 |
6. Februar 1961 |
31. Dezember 1962 |
2.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
812 |
 |
Aufbau der Nationalen Gedenkstätte Sachsenhausen: Mahnmal
- Diese Marke wurde als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
20+10 |
20. April 1961 |
31. März 1963 |
3.000.000 |
Rudolf Skribelka |
783 B |
 |
Aufbau und Erhaltung der Nationalen Gedenkstätten Buchenwald, Ravensbrück und Sachsenhausen: KZ-Opfer (II)
-
|
5+5 |
7. September 1961 |
31. Dezember 1962 |
2.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
849 |
 |
-
|
10+5 |
7. September 1961 |
31. Dezember 1962 |
2.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
850 |
 |
-
|
20+10 |
7. September 1961 |
31. Dezember 1962 |
2.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
851 |
 |
-
|
25+10 |
7. September 1961 |
31. Dezember 1962 |
2.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
852 |
 |
-
|
40+20 |
7. September 1961 |
31. Dezember 1962 |
1.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
853 |
 |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Antifaschisten, KZ-Opfer (I)
-
|
5+5 |
22. März 1962 |
31. März 1964 |
2.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
881 |
 |
-
|
10+5 |
22. März 1962 |
31. März 1964 |
2.500.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
882 |
 |
-
|
20+10 |
22. März 1962 |
31. März 1964 |
2.500.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
883 |
 |
-
|
25+10 |
22. März 1962 |
31. März 1964 |
2.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
884 |
 |
-
|
40+20 |
22. März 1962 |
31. März 1964 |
1.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
885 |
 |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Antifaschisten, Kz-Opfer (II)
-
|
5+5 |
4. Oktober 1962 |
31. März 1964 |
2.500.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
918 |
 |
-
|
10+5 |
4. Oktober 1962 |
31. März 1964 |
3.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
919 |
 |
-
|
15+5 |
4. Oktober 1962 |
31. März 1964 |
2.500.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
920 |
 |
-
|
20+10 |
4. Oktober 1962 |
31. März 1964 |
3.000.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
921 |
 |
-
- Brüder Cervi († 1943), Italienische Brüder und Partisanen: Ovidio (* 1918), Agostino (* 1916), Antenore (* 1904), Aldo (* 1909), Gelindo (* 1901), Fernando (* 1911), Ettore (* 1921)
|
70+30 |
4. Oktober 1962 |
31. März 1964 |
1.100.000 |
VEB Deutsche Wertpapierdruckerei |
922 |
 |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Sportler, KZ-Opfer (I)
- Diese und die folgenden vier Marken wurde jeweils als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
5+5 |
27. Mai 1963 |
31. März 1965 |
2.500.000 |
Gerhard Stauf |
958 |
 |
-
|
10+5 |
27. Mai 1963 |
31. März 1965 |
3.000.000 |
Gerhard Stauf |
959 |
 |
-
|
15+5 |
27. Mai 1963 |
31. März 1965 |
2.500.000 |
Gerhard Stauf |
960 |
 |
-
|
20+10 |
27. Mai 1963 |
31. März 1965 |
3.000.000 |
Gerhard Stauf |
961 |
 |
-
|
25+10 |
27. Mai 1963 |
31. März 1965 |
1.100.000 |
Gerhard Stauf |
962 |
 |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Sportler, KZ-Opfer (II)
- Diese und die folgenden vier Marken wurde jeweils als Zusammendruck mit einem rechts anliegendem Zierfeld ausgegeben:
|
5+5 |
24. September 1963 |
31. März 1965 |
2.500.000 |
Gerhard Stauf |
983 |
 |
-
|
10+5 |
24. September 1963 |
31. März 1965 |
3.000.000 |
Gerhard Stauf |
984 |
 |
-
|
15+5 |
24. September 1963 |
31. März 1965 |
2.500.000 |
Gerhard Stauf |
985 |
 |
-
|
25+10 |
24. September 1963 |
31. März 1965 |
3.000.000 |
Gerhard Stauf |
986 |
 |
-
|
40+20 |
24. September 1963 |
31. März 1965 |
1.000.000 |
Gerhard Stauf |
987 |
 |
Erhaltung der Nationalen Mahn- und Gedenkstätten: Antifaschisten und KZ-Opfer
-
|
5+5 |
24. März 1964 |
2. Oktober 1990 |
2.500.000 |
Karl Sauer |
1014 |
 |
-
|
10+5 |
24. März 1964 |
2. Oktober 1990 |
3.000.000 |
Karl Sauer |
1015 |
 |
-
|
15+5 |
24. März 1964 |
2. Oktober 1990 |
3.000.000 |
Karl Sauer |
1016 |
 |
-
|
20+5 |
24. März 1964 |
2. Oktober 1990 |
3.000.000 |
Karl Sauer |
1017 |
 |
-
|
25+10 |
24. März 1964 |
2. Oktober 1990 |
2.500.000 |
Karl Sauer |
1018 |
 |
-
|
40+10 |
24. März 1964 |
2. Oktober 1990 |
1.200.000 |
Karl Sauer |
1019 |
Sondermarken
(ohne Zuschlag, aus der Serie: Internationale Mahn- und Gedenkstätten) |
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum |
Gültig bis |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten: 25 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen
- Figurengruppe von Waldemar Grzimek vor Stele in der Gedenkstätte im KZ Sachsenhausen
|
35 |
23. September 1986 |
2. Oktober 1990 |
4.000.000 |
Hans Detlefsen |
3051 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten: 30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald
- Denkmal von Fritz Cremer auf dem Ettersberg bei Weimar
|
10 |
13. September 1988 |
2. Oktober 1990 |
8.000.000 |
Hans Detlefsen |
3197 |
 |
Internationale Mahn- und Gedenkstätten: 30 Jahre Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
- Denkmal von Fritz Cremer in der Gedenkstätte Ravensbrück
|
35 |
5. September 1989 |
2. Oktober 1990 |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
3274 |
Sondermarken
(mit Bezug zum Thema) |
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe-
datum |
Gültig bis |
Auflage
|
Entwurf |
Mi.-Nr. |
 |
Nationale Mahn- und GedenkstätteSachsenhausen: Glasfenster
- Glasfenster des Triptychons des Museums für den antifaschistischen Widerstand der europäischen Völker; von Walter Womacka
|
10 |
21. Februar 1968 |
2. Oktober 1990 |
9.000.000 |
Axel Bengs |
1346 |
 |
-
|
20 |
21. Februar 1968 |
2. Oktober 1990 |
8.000.000 |
Axel Bengs |
1347 |
 |
-
|
25 |
21. Februar 1968 |
2. Oktober 1990 |
1.500.000 |
Axel Bengs |
1348 |